Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
+++Kion Group+++Neues Werk für Flurförderzeuge in Polen. KION baut im polnischen Kołbaskowo, nahe Stettin, ein neues Werk für Flurförderzeuge. Das Investitionsvolumen für das Projekt liegt Konzernangaben zufolge bei mehr als 60 Mio. EUR. Der Logistik-Ausrüster wird dadurch bis 2023 mehr als 150 Arbeitsplätze an dem polnischen Standort schaffen. Das Werk, mit dessen Bau noch in diesem Jahr begonnen wird, soll Anfang 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Auf einem Areal von rund 18 Hektar entstehen neben einer hochmodernen Produktionsanlage auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Verwaltungsbereich mit einer Fläche von fast 44.000 Quadratmetern.
Das zusätzliche Werk in Polen soll die bestehenden europaweiten Produktionsanlagen der KION Group ergänzen und dabei insbesondere Kunden mit weniger intensiven Einsatzbedingungen in der Region EMEA bedienen. Am neuen Standort in Kołbaskowo sollen Gegengewichtsstapler der Marke Linde für Lasten bis zu 3,5 Tonnen produziert werden, darunter auch Produktserien, die heute in Aschaffenburg (Deutschland) und in Xiamen (China) hergestellt werden.
08/2019