Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
17 Geräte und Lösungen von 16 Herstellern gehen in diesem Jahr in das Rennen um die besten Intralogistikprodukte und –lösungen. Bereits zum achten Mal wird der Wettbewerb um den IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) ausgetragen und dreht sich längst nicht mehr nur um Stapler. Angefangen bei Warehouse Trucks und Spezialanfertigungen für die unterschiedlichsten Materialflussaufgaben über Roboter, Drohnen und Software bis hin zum Containerstapler gehen die Produkte von Bosch Rexroth, Combilift, Crown, Easy Mile, Geek+, Hyster, Jungheinrich, ProGlove, Raymond, Sany Europe, Still und Toyota Material Handling sowie die Start-ups cellumation, doks. innovation, ForkOn und Wiferio aus dem ursprünglichen Bewerberfeld von 32 Unternehmen ins Rennen um die Trophäe.
Alle Finalisten durchlaufen bei den internationalen IFOY TEST DAYS vom 6. bis 13. Februar auf dem Messegelände des IFOY Partners HANNOVER MESSE das IFOY Audit. Im IFOY Test messen nach Angaben des Ausrichters Experten in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten. Und im IFOY Innovation Check beurteilen Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Dortmunder Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik (IML), des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Universität Dresden sowie dem Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (fml) an der TU München.
Am Ende der IFOY TEST DAYS reisen Juroren aus ganz Europa, Australien, Brasilien und Russland in die Niedersachsen-Metropole, um die nominierten Geräte in Augenschein zu nehmen und selbst zu testen. Bewertet werden unter anderem Innovationswert, Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit und Kundennutzen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. „Eine goldene Regel der IFOY Testreihen lautet eigenen Angaben zufolge: Die Finalisten werden in ihrer jeweiligen Kategorie nicht untereinander verglichen, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten auf dem Markt. Nur derjenige Nominierte, der seine direkten Wettbewerber in Sachen Innovation abhängt, hat die Chance auf den höchsten Podestplatz“, betont Anita Würmser, die Vorsitzende der IFOY Jury.
Vergeben werden die Trophäen in sieben Kategorien während der IFOY AWARD Night am 20. April auf der Hannover Messe 2020. Bis dahin bleibe das Ergebnis ein Geheimnis – sowohl für die Finalisten als auch für die Öffentlichkeit.
IFOY AWARD Finalisten 2020 auf einen Blick:
Kategorie: Counter Balanced Truck
J60XNL, Hyster
RX 60, Still
Kategorie: Special Vehicle
Combi CBE4, Combilift
SRSC45H9, Sany Europe
Kategorie: Warehouse Truck highlifter
ESR 1000, Crown
ERC 216zi, Jungheinrich
Kategorie: Warehouse Truck lowlifter
CombiCS, Combilift
Courier 3030, Raymond
BT Levio LWI160, Toyota Material Handling
Kategorie: AGV/Robot
TractEasy, EasyMile
Robot Shuttle System C200, Geek+
Kategorie: Intralogistics Software
Laser Localization Software, Bosch Rexroth
The ProGlove Cloud, ProGlove
Kategorie: Start-up of the Year
celluveyor, cellumation
inventAIRy X, doks. innovation
ForkOn Flottenmanagementsystem Software, ForkOn
etaLINK 3000 – wirless charging system, Wiferion
www.ifoy.org
Bild/Logo: IFOY Organisation