STILL hat sich einer umfangreichen Prüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt und ist für sein großes Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit dem Silberstatus belohnt worden.
In den Bereichen ...
Drehgeräte von stabau sind auf optimale Sicht ausgelegt und die Bauform des Serienproduktes ist an die ISO-Klassen angepasst. Einzigartig in der Branche ist nach Angaben des Herstellers der seitlich schräg am Gerät angeordnete Tunnel für die ...
UniCarriers hat drei neue Niederhubwagenmodelle mit Fahrerstandplattform vorgestellt. Nach Information des international tätigen Herstellers von Flurförderzeugen wurde bei den neuen Geräten besonderes Augenmerk auf die Ergonomie und eine Vielzahl ...
Zur Stärkung des Linde Material Handling Vertriebsnetzwerkes in Deutschland sind die Klaus Pahlke Fördertechnik aus Haan und die Schrader Industriefahrzeuge aus Essen mit Wirkung zum 1. November 2020 zu einem Unternehmen verschmolzen. Es firmiert ...
Der TÜV Hessen hat Toyota Material Handling Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ ausgezeichnet. Damit gehört Toyota bundesweit zu den ersten Unternehmen der Intralogistik-Branche, denen das Siegel verliehen wurde.
Die ...
Die JOWA AG setzt in ihrer regionalen Bäckerei in Gossau bei St. Gallen auf elektrische Flurförderzeuge für den innerbetrieblichen Warentransport. Zur Stromversorgung der Stapler steht seit neuestem eine maßgeschneiderte Ladestation zur Verfügung, ...
In diesem Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie die Aktionärsversammlung der Jungheinrich AG nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Damit fiel auch das traditionelle Essen für die Aktionäre im Anschluss an die Hauptversammlung aus. Das ...
Die LogiMAT – 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement wurde aufgrund einer behördlichen Anordnung abgesagt.
Trotz der Coronavirus-Problematik ist der LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zusammen mit der Landesmesse Stuttgart und den zuständigen örtlichen Behörden bislang von der Durchführbarkeit der LogiMAT – 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart ausgegangen. Das Gesundheitsamt Esslingen sah keine erhöhte Gefährdung für Aussteller und Besucher.
Inzwischen spitzt sich das Ansteckungsrisiko jedoch wegen verstärkter und beschleunigter Verbreitung des Coronavirus in Deutschland zu, insbesondere auch in der Region Stuttgart. Das zuständige Ordnungsamt Leinfelden-Echterdingen hat auf dringende Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Esslingen am Mittwoch, 4. März 2020, um 17:17 Uhr dem Messeveranstalter die Absage der LogiMAT 2020 angeordnet.
„Dies ist bitter, da die LogiMAT Stuttgart für die weltweite Intralogistikbranche von herausragender Bedeutung ist. Die Absage der LogiMAT 2020 aufgrund äußerer, unvorhersehbarer Umstände ist ein Novum in ihrer 18-jährigen Geschichte. Wir haben unter großen Anstrengungen mit der Landesmesse Stuttgart keinen geeigneten Termin für eine spätere Durchführung im Jahr 2020 finden können und haben uns deshalb schweren Herzens für die Absage der LogiMAT 2020 entschieden“, begründet Christoph Huss, geschäftsführender Gesellschafter der EUROEXPO, die Absage.
Die nächste LogiMAT wird vom 9. bis 11. März 2021 in Stuttgart stattfinden.
www.logimat-messe.de