Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Meyer GmbH
Wo pro Jahr eine Million Paletten mit Glas verladen werden, sind robuste und zugleich „sanfte“ Verladegeräte erforderlich – wie bei Saint-Gobain Oberland in Bad Wurzach. Der Glashersteller setzt bei seinen Gabelstaplern auf-Anbaugeräte von MEYER, Salzgitter: Einfaches Handling, gute Übersicht beim Verladen und gleichmäßiger, ruhiger Lauf der Gabeln beim Heben der gewichtigen Ladung. Mit der 4/2-Mehrpalettengabel kann das empfindliche Lagergut effizient und „ruckelfrei“ transportiert werden. Ganzjährig produziert Saint-Gobain Oberland Flaschen und Gläser für die Getränke- und Lebensmittelindustrie. Rund um die Uhr füllen sich die Lager in Bad Wurzach, die Produktion läuft ununterbrochen. Wareneingang und Versand erfolgen im Drei- bzw. Zweischichtsystem. Pro Jahr verlassen rund 500.000 Paletten das Lager. Versandleiter Harry Schmehl koordiniert am Standort Bad Wurzach der Saint-Gobain Oberland AG 1 Million Paletten und ist verantwortlich für eine effektive Materialwirtschaft. „Die Geräte sind pausenlos im Einsatz. Jeder Ausfall stört gleich die gesamte Produktion.“ Darum zählt nicht nur die Zuverlässigkeit der „Lastesel“. „Unsere Meyer-Geräte laufen auch bei starker Belastung rüttelfrei, das fragile Produkt ist in guten Händen – beziehungsweise auf guten Gabeln“.
Effizienz im Lager
Seine Stapler fahren mit Meyer-2/1-Palettengabeln des Typs 6-5206N und 4/2-Palettengabeln des Typs 6-5409N. „Vier Paletten mit einem Hub aufzunehmen und ohne jeden Bruch zu versetzen funktioniert nur mit besonders leistungsstarken und ausgereiften Anbaugeräten“, betont Schmehl. Zudem zeichnen sich die Palettengabeln durch ihre lange Lebensdauer aus. Dafür sorgt u. a. das Autoschmiersystem. Durch eine ausgefeilte Gerätegeometrie bieten sie auch bei schwierigen Verladepositionen gute Sicht für den Fahrer. Weil die Wartung auf die Intervalle der Stapler abgestimmt ist, fallen weder ungeplante Ausfallzeiten noch -kosten an.
„Für unsere Kunden sind kurze Lieferzeiten besonders wichtig. Das ist bei uns mit einem hohen Lagerumschlag verbunden. Die 2/1-und die 4/2-Palettengabeln bewähren sich hierbei bestens“, fasst Schmehl zusammen.