Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Toyota Material Handling Europe (TMHE) ernennt Jan Lorenz zum neuen Geschäftsführer für eines seiner strategisch wichtigsten Länder: die deutsche Vertriebsorganisation, Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE). „Wir freuen uns, Jan Lorenz in der Toyota-Familie begrüßen zu dürfen', sagt Matthias Fischer, Präsident und CEO von Toyota Material Handling Europe. Der gebürtige Hamburger Jan Lorenz, 45, kann auf eine internationale Karriere bei Jungheinrich verweisen: Mehrere Jahre hatte er leitende Positionen auf dem US-amerikanischen Markt inne. Dort baute er ein breites Händlernetzwerk auf und übernahm im Anschluss die Leitung der Direktvertriebsorganisation, bevor er als Vice President Regional Sales & Marketing nach Deutschland zurückkehrte. Für seine letzte Position verschlug es ihn in 2014 nach Großbritannien, wo er als Managing Director mit einer ehrgeizigen Strategie ein rapides und profitables Wachstum vorantrieb.
„Herr Lorenz verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Führung und der strategischen Neuausrichtung von Unternehmen, der Generierung von profitablem Umsatz und Marktanteilswachstum in einem konkurrenzstarken Markt. Er ist hervorragend geeignet, die Weiterführung der anspruchsvollen Wachstumspläne unserer deutschen Organisation voranzutreiben', betont Matthias Fischer.
Jan Lorenz freut sich bereits auf die neue Aufgabe: „Ich fühle mich geehrt, die deutsche Organisation in einer Zeit zu leiten, in der der Wandel zu Lean Logistics, Automatisierung und Konnektivität rasant voranschreitet. Die Menschen, die bei Toyota Material Handling Deutschland arbeiten, bilden für mich den Mittelpunkt unseres Handelns. Kontinuierliche Investitionen in die Fähigkeiten und das Wohlergehen unseres Teams werden auch für die Kundenbeziehungen von Vorteil sein.'
Jan Lorenz tritt sein Amt am 1. Oktober 2018 an und folgt Norman Memminger, der zum Senior Vice President für das wichtige Miete & Gebraucht-Geschäft von Toyota Material Handling Europe ernannt wurde.