Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Linde Material Handling GmbH
Das erst im Herbst 2017 eröffnete Aufbereitungswerk für Gebrauchtstapler von Linde Material Handling in Velké Bílovice bei Brünn (Tschechien) wird vergrößert. Pro Jahr sollen auf 6.700 Quadratmetern bis zu 2.000 Geräte aufbereitet werden, was – in etwa einer Erweiterung um 48 Prozent entspricht. Die Gebrauchtgeräte haben den Angaben zufolge einen einheitlichen Qualitätsstandard und sollen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Fast alle Stapler, die in Velké Bílovice wiederaufbereitet werden, rekrutieren sich aus Rückläufern der Linde-eigenen Lang- und Kurzzeitmietflotte.
Das heißt nach Unternehmensangaben, dass die Geräte während ihres „ersten Staplerlebens“ fortlaufend von qualifizierten Technikern gewartet wurden und über eine lückenlos dokumentierte Servicehistorie verfügen. Auch kommen bei der Reparatur ausschließlich Linde-Originalersatzteile zum Einsatz.
In Velké Bílovice werden gebrauchte Stapler nach einem standardisierten Verfahren wiederaufbereitet. Dabei werden nicht bloß Schäden repariert, sondern jedes Fahrzeug wird nach eigenen Angaben von speziell geschulten Fachkräften auf Herz und Nieren geprüft und durchläuft mehrere Stationen. Verlassen die Stapler das Aufbereitungszentrum, erfüllen sie alle einschlägigen Sicherheitsanforderungen der europäischen Gesetzgebung im Bereich Handhabungstechnik und erhalten das Gütesiegel „Approved by Linde“.
Die Zahl der Mitarbeiter im Aufbereitungswerk Velké Bílovice hat sich in den vergangenen drei Jahren auf 70 fast verdoppelt. Das Werk ist einer von mehreren Standorten von Linde Material Handling in Tschechien. Linde Pohony (LiPo) produziert in Český Krumlov Lenkachsen sowie elektrische und hydrostatische Antriebsachsen für die KION Group. Das ebenfalls in der Nähe von Brünn ansässige Joint Venture JULI ist in der Produktion von Elektromotoren tätig, und seit 2016 werden in Stříbro bei Pilsen Schubmaststapler der Marke Linde hergestellt.