Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde die Jungheinrich AG in der Kategorie „Industry Excellence in Branding – Industry, Machines & Engineering“ erstmalig mit einem German Brand Award in Gold ausgezeichnet. Der Auszeichnung ging eine Nominierung zur Teilnahme am Wettbewerb voraus. Am Wettbewerb können ausschließlich Beiträge teilnehmen, die durch den Rat für Formgebung oder eines seiner Stiftungsmitglieder für den German Design Award nominiert wurden. Mit dem German Brand Award zeichnen der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus. „Mit dem neuen Gesamtauftritt hat Jungheinrich in überzeugender Weise gezeigt, wie professionelles Markenmanagement aussehen kann – und das bis ins Detail fundiert und nachvollziehbar. Alle Konzernbereiche wirken wie aus einem Guss. Sie transportieren perfekt die DNA der Konzernmarke und schaffen es, ein überzeugendes Markenerlebnis – für Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden – ganzheitlich über sämtliche Kontaktpunkte zu entfalten“, heißt es dazu in der Jurybegründung.
Anlass für die Neuausrichtung der Marke war den Angaben zufolge u.a. eine klare und auf alle Stakeholder fokussierte Präsentation im globalen Wettbewerb. „Wir haben in den letzten Jahren unsere Markenarbeit mit viel Engagement vorangetrieben. Sehr positive Rückmeldungen aus den Märkten und von unseren Kunden haben uns hierin bestätigt. Nun auch noch den German Brand Award in Gold verliehen zu bekommen, macht uns besonders stolz“, so Dr. Lars Brzoska, Vertriebsvorstand Jungheinrich AG. „Der Award untermauert die erfolgreiche Umsetzung unseres Markenmanagementansatzes. Dieser basiert auf einem soliden strategischen Fundament, einer klaren Beschreibung der Markenidentität und eines einzigartigen kongruenten Markenerlebnisses über alle Markenkontaktpunkte hinweg. Ich freue mich sehr über diesen Award“, ergänzt Dr. Alexander de Grahl, Leiter Marketing.