Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde die Jungheinrich AG in der Kategorie „Industry Excellence in Branding – Industry, Machines & Engineering“ erstmalig mit einem German Brand Award in Gold ausgezeichnet. Der Auszeichnung ging eine Nominierung zur Teilnahme am Wettbewerb voraus. Am Wettbewerb können ausschließlich Beiträge teilnehmen, die durch den Rat für Formgebung oder eines seiner Stiftungsmitglieder für den German Design Award nominiert wurden. Mit dem German Brand Award zeichnen der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus. „Mit dem neuen Gesamtauftritt hat Jungheinrich in überzeugender Weise gezeigt, wie professionelles Markenmanagement aussehen kann – und das bis ins Detail fundiert und nachvollziehbar. Alle Konzernbereiche wirken wie aus einem Guss. Sie transportieren perfekt die DNA der Konzernmarke und schaffen es, ein überzeugendes Markenerlebnis – für Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden – ganzheitlich über sämtliche Kontaktpunkte zu entfalten“, heißt es dazu in der Jurybegründung.
Anlass für die Neuausrichtung der Marke war den Angaben zufolge u.a. eine klare und auf alle Stakeholder fokussierte Präsentation im globalen Wettbewerb. „Wir haben in den letzten Jahren unsere Markenarbeit mit viel Engagement vorangetrieben. Sehr positive Rückmeldungen aus den Märkten und von unseren Kunden haben uns hierin bestätigt. Nun auch noch den German Brand Award in Gold verliehen zu bekommen, macht uns besonders stolz“, so Dr. Lars Brzoska, Vertriebsvorstand Jungheinrich AG. „Der Award untermauert die erfolgreiche Umsetzung unseres Markenmanagementansatzes. Dieser basiert auf einem soliden strategischen Fundament, einer klaren Beschreibung der Markenidentität und eines einzigartigen kongruenten Markenerlebnisses über alle Markenkontaktpunkte hinweg. Ich freue mich sehr über diesen Award“, ergänzt Dr. Alexander de Grahl, Leiter Marketing.