Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Continenlag AG -
Mit Fokus auf die drei Kernbereiche Industrial Material Handling, OTR Material Handling und Underground Mining wird Reifenhersteller Continental sein Produkt- und Serviceportfolio erweitern. Darüber hinaus kündigte Continental Commercial Specialty Tires (CST) an, in den kommenden zehn Jahren signifikant in die Bereiche Produktentwicklung und Vertrieb zu investieren. Als erste Maßnahme der neuen Geschäftsstrategie wird das Unternehmen ab Ende Juni dieses Jahres eine neue Reifenproduktlinie für das Hafengeschäft auf den Markt bringen. Im Zuge dessen soll eine revolutionäre, für Hafenbetreiber optimierte Technologie vorgestellt werden, die eine bessere Widerstandsfähigkeit sowie schnellere Verladezeiten bieten soll.
Die Hafenlogistik ist ein anspruchsvolles, wenngleich viel versprechendes Marktumfeld. Den Angaben zufolge wird nach jüngsten Schätzungen das globale Hafengeschäft seine Kapazitäten – bei stabilem Wachstum von sieben Prozent pro Jahr – in den nächsten zwölf Jahren verdoppeln.
Eine neue Version des Underground Mining-Produktportfolios ist ebenfalls in den nächsten Jahren geplant. Ein weiteres Kernprojekt ist Continentals neuer umweltfreundlicher Vollgummireifen „Continental LifeCycle“: Durch die Wiederverwendung ausgewählter Karkassen werde der Einsatz von Energie und Rohstoffen im Herstellungsprozess reduziert. Diese Innovation sichere Continental den notwendigen Vorsprung, um den Anforderungen der Kunden sowie des Marktes für Industriereifen gerecht zu werden.
Die Erweiterung des Produktportfolios ist Teil von Continentals Expansionsstrategie 2025. „Continental CST ist zuversichtlich, seine Umsätze in 2013 zu steigern“, sagt Dr. Michael Andreas Märtens, Managing Director von Continental CST. „Wir sind entschlossen, entgegen aktueller Markttrends zu wachsen. Unsere Vorhaben, neue Geschäftsfelder zu erschließen sowie unser Produktportfolio zu optimieren, werden uns dabei nachhaltig unterstützen.“
Continental Commercial Specialty Tires ziele darauf ab, seine starke Stellung in Europa weiter auszubauen und in anderen Regionen aufzuschließen. Der Fokus außerhalb der etablierten Märkte liegt auf Asien, Afrika und den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China).