Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Linde Material Handling GmbH
Am 1. September 2017 tritt Markus Schmermund (49) bei Linde Material Handling die neu geschaffene Position des Vice President Intralogistic Solutions an. Er wird Unternehmensangaben zufolge ein neues Expertenteam aufbauen, um das bestehende Angebot an Lösungen für die innerbetriebliche Logistik in der europäischen Organisation zu vereinheitlichen und weiter auszubauen. Schmermund berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Andreas Krinninger. „Die Digitalisierung schafft in der Intralogistik völlig neue Ansätze, um Arbeitsprozesse übergreifend und mit höchster Effizienz zu steuern“, sagt Andreas Krinninger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Linde Material Handling. Um dieses Potenzial für sich zu nutzen, bräuchten die Unternehmen Partner, die über den Tellerrand hinausblicken und Lösungen anbieten, die über ihr angestammtes Geschäftsfeld hinausgehen.
Linde Material Handling bietet neben Gabelstaplern längst schon vernetzte Fahrzeuge, Automatisierung, Flottenmanagement oder Systemtechnik wie Schmalganggeräte und Routenzüge an. In Verbindung mit Regalsystemen, Fördertechnik, Kommissionier-Equipment werden komplexe Projekte realisiert, die die gesamten Materialflüsse in einem Unternehmen optimieren sollen. In Zukunft soll dieses Know-how und das Angebots-spektrum durch eine Expertengruppe um den neuen Vice President Intralogistic Solutions, Markus Schmermund, gestärkt und weiter ausgebaut werden.
„Aufgabe des Teams ist es, das Lösungsangebot weiterzuentwickeln und einheitliche Herangehensweisen und Standards zu etablieren“, so Krinninger. Zudem solle das Beratungsangebot von Linde mit Blick auf Lager- und Materialflussplanung sowie Bestandsoptimierung ausgebaut und einheitliche, softwarebasierte Logistiksysteme eingeführt werden.
Markus Schmermund sieht Linde für diese Aufgabe hervorragend aufgestellt. „Der Ansatz, jede Anforderung an eine Fahrzeug- oder Flottenanwendung kundenspezifisch zu erfüllen, erfordert ein hohes Verständnis für die Problemstellung jedes Kunden – das ist die beste Voraussetzung, um als Intralogistik-Lösungsanbieter erfolgreich zu sein“, sagt Schmermund. In Zukunft werde man eine Art „Baukasten“ entwickeln, um modular und skalierbar Lösungen umzusetzen und zu vernetzen. Schmermund: „So können wir der Vielfalt der Geschäftsmodelle unserer Kunden mit ihren individuellen Anforderungen entsprechen.“
In den vergangenen 20 Jahren arbeitete Markus Schmermund in verschiedenen operativen Führungsfunktionen sowie als Managementberater in der Logistik- und Intralogistikbranche. Zuletzt war er als Vice President Enterprise Solutions bei SSI Schaefer tätig.