BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Continenlag AG -
Im Rahmen eines spektakulären Projekts wurden mehr als 15.000 Tonnen auf Kamag und Scheuerle Modultransportern (kurz: SPMTs) bewegt. Bei einer Genauigkeit von gerade mal 2 Millimetern war dabei absolute Präzisionsarbeit gefragt. Continental Industriereifen entwickelte für derartige Aufgaben ein maßgeschneidertes Reifenkonzept und lieferte die benötigten Kompletträder.
Auf der norwegischen Insel Stord befindet sich in Leirvik die größte Werft Norwegens, Aker Stord. Hier werden die gewaltigsten Ölplattformen der Welt gebaut und ausgestattet. Der Auftrag an die beteiligten Transportspezialisten war so simpel wie anspruchsvoll: Eine als Ölabscheider bezeichnete Anlage zur Abwasserbehandlung von Aker Solutions sollte von der Produktionsstätte passgenau auf ein Ponton bewegt werden. Die aus drei Sektionen bestehende Anlage beeindruckt mit ihren Dimensionen. Allein der mittlere Teil bringt es auf 12.750 Tonnen Gewicht.
Für derartig gewaltige Aufgaben ist der Continental IC 40 in der Größe 355/65 – 15 ein geeigneter Partner. Dieser Industrie-Luftreifen in Diagonal-Bauweise hat sich bei schwersten Einsätzen unter härtesten Bedingungen bewährt. Durchgeführt wurde das Mega-Projekt vom belgischen Schwertransport-Unternehmen Sarens. 356 Achslinien Modultransporter und 16 PowerPacks von KAMAG waren dabei noch immer nicht genug, um der enormen zu transportierenden Last gerecht zu werden. Mit zusätzlichen 184 Achslinien SPMTs und 6 PowerPacks aus dem Hause SCHEUERLE, die vom Schwerlastunternehmen Mammoet für diesen Transportjob angemietet wurden, waren die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung des ambitionierten Projekts geschaffen.
Nun wurden die KAMAG und SCHEUERLE Modultransporter (SPMTs) elektronisch miteinander gekuppelt und per Fernsteuerung unter die 85,3 Meter breite und 67,5 Meter lange Ladung gefahren. Mit geballter Kraft wurde die Ladung ferngesteuert auf Fahrhöhe angehoben. Für alle Beteiligten war der Augenblick, als sich die Last in Bewegung setzte, atemberaubend. Angetrieben von 9.400 PS sollten die 15.000 Tonnen Last aus der Werft bewegt werden. 2.160 Räder drehten sich synchron um 90 Grad und nach 40 Metern Diagonalfahrt war der erste Abschnitt genommen. Nun galt es, den Ponton zu erreichen. Wieder drehte sich eine Vielzahl von Rädern. In gerader Fahrt wurde nach weiteren 120 Metern endlich das Ziel erreicht! Mit hoher Genauigkeit wurden die drei einzelnen Sektionen der gewaltigen Ölabscheideranlage aneinander positioniert. Die Präzisionsarbeit, mit der das Rekordprojekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte, war faszinierend!
Transporter von SCHEUERLE und KAMAG stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit den Namen SCHEUERLE und KAMAG verbunden. Beide Unternehmen sind verknüpft Tradition und Innovation und gehören mit NICOLAS Industrie in Champs-sur-Yonne, Frankreich, zur Firmengruppe des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier. Innerhalb der Gruppe ist die Schwerlastsparte „TII Group - Transporter Industry International“ Weltmarktführer.