Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mit gleich zwei neuen Modellen hat Toyota seine BT Vector Schmalgangstapler-Serie erweitert. Im gleichen Zuge wurde auch der BT Vector VCE150A überarbeitet und mit einer ergonomisch verbesserten Fahrerkabine inklusive intuitiven Bedienelementen und ...
Stöcklin Logistik AG
Die Stöcklin-Gruppe hat ihre Ressourcen optimiert, was auch Veränderungen für die Tochtergesellschaft Stöcklin Logistik GmbH mit sich bringt. Unter anderem wurden die beiden Bereiche Angebotsbearbeitung und Projektierung im Mutterhaus in Dornach (Schweiz) erweitert und in einem Kompetenzzentrum konzentriert.
Der dadurch verbesserte Ressourcenausgleich verspricht eine schnellere und durchgängige Reaktion auf Kundenanfragen in dem für Stöcklin wichtigen Markt Deutschland. Der Informationsaustausch bezüglich Technologien und Innovationen konnte ebenfalls deutlich verbessert werden. Der Bereich Kundendienst und Service am deutschen Standort Netphen wurde neu strukturiert und ausgeweitet, um den Kunden in Deutschland eine noch bessere Betreuung zu bieten.
Jürgen Kalkenbrenner, ehemaliger Mitgeschäftsführer der Stöcklin Logistik, ist nicht mehr im Unternehmen tätig. Die Führungsspitze besteht weiterhin aus Urs Grütter, CEO der Stöcklin-Gruppe, und Markus Brun, Bereichsleiter Projekte und Realisierung.