Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Stöcklin Logistik AG
Die Stöcklin Gruppe präsentiert sich in diesem Jahr auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT als „Home of Intralogistics“ und zeigt die ganze Bandbreite ihres Produktprogramms. Am Stand 3C30 in Halle 3 stehen im Bereich der Flurförderzeuge die weiterentwickelten Nieder- und Hochhubwagen sowie die innovative Lithium-Batterie 'Stöcklin-Power' im Fokus. Ebenso stellt der international tätige Systemanbieter sein feinjustiertes Produkt- und Leistungsportfolio für die vollautomatische Kleinteilelagerung (AKL) sowie das StöcklinDMA, ein Analyse- und Prognose-Tool für das unternehmensübergreifende Prozess-Monitoring und die vorbeugende Instandhaltung, vor.
Im Bereich der Flurförderzeuge will Stöcklin mit der Weiterentwicklung der effizienten und kompakten Nieder- und Hochhubwagen EDP 20-P und EDD 12-P mit Fahrer-Plattform überzeugen sowie dem neuen Niederhubkommissionierer EDPK 20. Mit der Neuauflage der beliebten ED-Fahrerplattform und der Kommissionier-Stapler werden die kompakten Maße bei gleichzeitiger technologischer und ergonomischer Aufrüstung beibehalten. Standardmäßig verfügen die Geräte über eine komfortable elektrische Lenkung und bieten Herstellerangaben zufolge höchste Effizienz durch kompakte Maße und beste Ergonomie. Mit modernsten Can-Bus-Steuerungen und drehzahlgesteuerter Hydraulik mit effizienter und geräuscharmer Hydraulikpumpe sowie der Lithium-Batterie 'Stöcklin-Power', die heute schon zu einer sehr gefragten Standard-Option gehört, rundet Stöcklin die Evolution ab.
Der überarbeitete EDP 13-mini ist das Profi-Gerät zur Mitnahme auf dem LKW. Mit Li-Ion-Batterie und auf Wunsch mit Ladwandler zum Laden über LKW, garantiert es eigenen Angaben zufolge eine maximale Effizienz und Verfügbarkeit.
Der Systemanbieter und Generalunternehmer für die Intralogistik konzipiert und realisiert maßgeschneiderte Lösungen, die Kunden auf dem Weg in das digitale Zeitalter unterstützen, erweiterte Einsatzfelder bieten und neue Geschäftsmodelle ermöglichen sollen. Unter diesen Aspekten entwickelt Stöcklin Logistik auch das modular konzipierte Angebotsspektrum im Bereich der automatischen Kleinteilelagerung kontinuierlich weiter: Dynamische Regalbediengeräte auf Basis der BOXer-Baureihe, modular aufgebaute Behälterfördertechnik, ergonomische Hochleistungskommissionierarbeitsplätze und das adaptive AKL-Shuttle-System FSP (Flexible in Storage and Performance), das verschiedenste Gebinde aufnehmen kann. Die Umgebungstemperaturen sind zwischen -30oC und +40oC frei wählbar.
Interessenten sind darüber hinaus eingeladen, sich von der Funktionsweise und den Vorteilen des Stöcklin DMA (Data, Monitoring & Alerting) zu überzeugen. Das webbasierte Statistik- und Monitoring-Tool ermöglicht eine vertiefte Sicht in die Geschäftprozesse, die Anlagenstabilität und dient weiter der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung (Predictive Maintenance). Dadurch können Ausfallzeiten vermieden und somit die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöht werden.
Relevante Kennzahlen können – auch mobil – über verschiedene Endgeräte abgerufen und in frei definierbaren Zeiträumen ausgewertet werden. Das auf neuesten Technologien basierende Stöcklin DMA ist ein optionaler Bestandteil der Stöcklin Software Suite, mit der Anwender den Grundstock für die Anforderungen von Industrie 4.0 (IIoT) legen.