Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
RAVAS GmbH
Ein Wiegesystem auf Gabelstaplern oder Elektrohubwagen bietet die Möglichkeit, jede Palette, die geladen wird, direkt zu wiegen, denn heutzutage kann das Überladen von Lastwagen eine teure Angelegenheit werden. Kontrollen auf den Straßen nehmen zu und in den meisten EU Ländern erhalten sowohl der Fahrer als auch der Spediteur bei Überladung ein Bußgeld.
Der Stapler zeigt ständig das Gesamtladegewicht
Das Wiegesystem addiert permanent die geladenen Gewichte zu einem Gesamtgewicht, so dass jederzeit bekannt ist, wieviel bereits geladen wurde. So wird Überladung auf einfache Weise vermieden. Da es bei der Kontrolle von Überladung auf ein paar Kilo mehr oder weniger nicht ankommt, ist schon ein einfaches und preiswertes Gewichtsangabesystem ausreichend, beispielsweise das RAVAS RCS hydraulische Wiegesystem für Gabelstapler.
Sicher heben
Neben der Vermeidung von Überladung spielen auch Sicherheitsaspekte eine Rolle: Durch ein Wiegesystem auf einem Gabelstapler oder Schubmaststapler wird verhindert, dass Stapler Lasten wiegen, die über ihre (Rest-) Kapazität hinausgehen und dass Lagerregale überlastet werden.