Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Mobile Hubtische werden hauptsächlich zum Bewegen großer Bauteile, zum Werkzeugwechsel oder als Montagehilfe eingesetzt. Für den gesteigerten Bedarf an ergonomischen Arbeitsplätzen liefert Sonderbau-Spezialist bAKA jetzt eine Antwort darauf. Zur Unterstützung von Mitarbeitern lassen sich nun alle Hubtische des Herstellers mit einem elektrischen Antrieb ausrüsten. Über einen Flügelschalter wird das Antriebsrad in Bewegung gesetzt und kann so den Bediener beim Transport großer Lasten unterstützen. Eine Feder drückt das Antriebsrad mit 400 N auf den Boden und Lasten bis 1.000 kg können den Angaben zufolge einfach manövriert werden. Bei Nichtgebrauch fährt das Rad nach oben in eine Ruheposition. Eine Lithium Ionen Batterie mit der Möglichkeit von Zwischenladungen soll sicherstellen, dass der Antrieb immer zur Verfügung steht.
Die Initiative zu dieser Entwicklung kam Herstellerangaben zufolge durch Kunden, die vor der Herausforderung eines älter werdenden Mitarbeitstabs stehen und nach einer Lösung suchten, auch schwere Lasten bequem umzuschlagen.
bAKA Hubtische gibt es je nach Kundenbedarf in verschieden Größen mit Hublasten von 500 - 3.000 kg. Je nach Einsatz werden die flexiblen Helfer mit Rollen, Kugelrollen oder verschiedenen Oberflächen gefertigt. Zur Lastsicherung während des Transports und zur Übergabe der Last stehen zahlreiche Optionen zur Wahl. Bestehende Hubtische können auch problemlos nachgerüstet werden, wie es heißt.