Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Unter dem Namen „JT ENERGY Systems GmbH“ gründen die Jungheinrich AG und die Triathlon Holding GmbH ein Joint Venture für die Produktion und Wiederaufarbeitung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen im sächsischen Glauchau. Die Gründung steht unter dem Vorbehalt der Freigabe des Vorhabens durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Jungheinrich hält einen Anteil von 70 Prozent und Triathlon einen Anteil von 30 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen. Der operative Start ist für August 2019 geplant. Die JT ENERGY Systems beabsichtigt den Angaben zufolge, in den nächsten Jahren rund 100 neue Arbeitsplätze am Standort zu schaffen.
Sowohl Jungheinrich als auch Triathlon verfügen über fundiertes Know-how im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie für eine Vielzahl an Anwendungsbereichen.. Ziel des Joint Ventures von Jungheinrich und Triathlon sei der gemeinsame Aufbau von Produktionskapazitäten für die Abdeckung der stark wachsenden Nachfrage von Lithium-Ionen-Batteriesystemen sowie Auf-und Ausbau der Technologieführerschaft in diesem Bereich. JT ENERGY wird dabei sowohl Triathlon als auch Jungheinrich beliefern.
Hans-Georg Frey, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG: „Für unsere Kunden sind Energieeffizienz und die durchgängige Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge entscheidende Wettbewerbsvorteile – dies unterstützen wir durch unsere Fahrzeuge und Lösungen mit den Vorteilen der Lithium-Ionen-Technologie. Die exponentiell steigenden Verkaufszahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass sich die Intralogistikbranche konsequent hin zur Lithium-Ionen-Technologie wandelt. Jungheinrich hat diesen Trend frühzeitig erkannt: Heute bieten wir von eigenen Energiespeichern über Antriebsaggregate bis hin zu Ladegeräten alles aus einer Hand und sind durch diese umfassende Energiekompetenz Innovationsführer der Branche. Dank dieser Kooperation mit Triathlon werden wir die Potentiale im Markt für Elektrofahrzeuge weiter heben und die technische Entwicklung dieser Zukunftstechnologie gemeinsam ausbauen.“
Martin Hartmann, Geschäftsführer der Triathlon Holding GmbH: „Wir sind stolz, diesen Schritt mit einem so namhaften Unternehmen wie der Jungheinrich AG zu gehen und erwarten uns von dem Joint Venture erhebliche Skalen- und Verbundeffekte, die unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern werden. Unsere Kunden und Partner können zukünftig auf eine noch breitere Produktpalette hochmoderner Lithium-Ionen-Batteriesysteme der neuesten Technologie zugreifen.“