Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Der Marktführer der italienischen Material Handling Branche und Teil der internationalen Kion-Gruppe, OM Carrelli Elevatori, präsentierte auf der CeMAT 2008 viele Neugeräte, die der Welt die Qualität italienischer Produkte demonstrieren.
OM präsentierte seine Neuheiten zusammen mit kürzlich vorgestellten Modellen auf einem ca. 600 m2 großen Messestand. Dies ist das Ergebnis der intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit innerhalb der letzten drei Jahre, das gesamte OM-Sortiment zu erneuern. Die neuen Produkte umfassen den Elektro-Hochhubwagen CLac, den superflexiblen Schubmaststapler XRS, den Schmalgang-Hochregalstapler XNAac, sowie das neue Modell des erfolgreichen Niederhubwagens TLac. Außerdem stellte OM eine neu überarbeitete Version des Horizontalkommissionierers XLogoac sowie die neuesten Gegengewichts-Dieselstapler XD 15, 25 und 40 und die Elektrostapler XE 15ac und 25ac aus. Für die diesjährige Präsentation - die vierte in Folge - hat OM die Anstrengungen sämtlicher Arbeitsgruppen gebündelt, um auf dem Markt wiederholt die Stärken zu zeigen, die das Unternehmen zur führenden Marke in Italien werden ließen. Internationale Märkte werden dabei stark berücksichtigt: ca. 60% des Gesamtumsatzes von OM stammt aus dem internationalen Verkauf der hochgradig zuverlässigen Produkte.
“Die CeMAT ist für uns eine sehr wichtige internationale Schaubühne, mit deren Hilfe wir schnell auf dynamischen Wachstumsmärkten, wie z.B. dem Mittleren und Fernen Osten und Osteuropa, präsent sein können. Als Teil der breit angelegten Mehrmarken-Strategie der Kion-Gruppe sind Markendifferenzierung und Wettbewerb die besten Wege, unsere Produkte und Dienstleistungen, die wir auf jedem Markt-Sektor, -Segment und in Nischenmärkten zu bieten haben, weiter zu verbessern. Bedingt durch die Tatsache, dass wir mit OM die Qualitätsmarke der Gruppe repräsentieren, ist es für uns unerlässlich, diese neuen Märkte zu berücksichtigen und unsere in Italien hergestellten Produkte zusammen mit unserem umfassenden Know-how zu präsentieren. Wobei wir uns immer bewusst sind, dass die Qualität unserer Produkte auch auf anderen Märkten als den lokalen interessant ist”, betonte Francesco Chinaglia, Marketing- und Vertriebsdirektor von OM Carrelli Elevatori und führte weiter aus: 'Während dieser fünf Messetage nutzten zahlreiche Fachbesucher aus Deutschland, Russland und Osteuropa die Gelegenheit, unsere neuen Produkte kennen zu lernen. Nach einer typisch mediterranen herzlichen Begrüßung ergaben sich viele interessante Gespräche zwischen Besuchern und unseren kompetenten Mitarbeitern, die gerne Fragen beantworteten und Ad-Hoc-Lösungen für spezielle Einsatzgebiete anboten.”
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH