Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Mit der Einführung eines Transceiver-Bandes steht Logistikmanagern und Lagerleitern eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, die Bediener ihrer Kommissionierstapler mit einer am Handgelenk tragbaren, drahtlosen Fernbedienung für das QuickPick Remote System von Crown auszustatten. Das Transceiver-Band wird mit verstellbaren Klettbändern an Handgelenk und Finger befestigt – so hat der Bediener für die Bodenkommissionierung beide Hände frei. Mit der leicht erreichbaren, daumenbetätigten Fahrtaste lässt sich der Stapler zur nächsten Entnahmestelle bewegen, wobei der Bediener nicht zum Fahrerstand zurückkehren muss. Ein drahtloses Sende- und Empfangsmodul, das auf der Oberseite des Transceiver-Bandes einrastet, tauscht Hochfrequenz-Signale mit dem Stapler aus. Das Band passt Herstellerangaben zufolge bequem über alle Handschuharten, wodurch sich das QuickPick Remote System auch für Einsätze bei niedrigen Temperaturen, wie etwa in Kühl- oder Gefrierhäusern eignet
„Immer öfter tragen wir auch im Alltag technische Geräte an unserem Körper, und auch im Lager sind diese Technologien inzwischen häufig anzutreffen“, erklärt Claudia Sebastiany, Marketing Product Technology Managerin bei Crown Equipment. „Von Virtual Reality Headsets über Smartwatches bis hin zu Fitnesstrackern eröffnen uns die Wearable Technologies ganz neue Wege, mit Technologie und Informationen umzugehen. Auch unsere Kunden setzen zunehmend auf diese Technologien, um die Lagerproduktivität zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen, ohne bei der Arbeitssicherheit Kompromisse einzugehen.“
Neben dem neuen Transceiver-Band stehen Crown-Kunden als weitere Fernbedienungsoptionen ein Transceiver-Handschuh und ein einfacher Modulhalter zur Verfügung.