Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Auch wenn die nächste LogiMAT in Stuttgart erst im Februar 2019 stattfindet, laufen die Planungen von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) bereits auf Hochtouren. Nachdem sich das Unternehmen 2018 schon erfolgreich mit vergrößerter Standfläche in Halle 10 präsentierte, will der Hersteller im nächsten Jahr mit einem neuen Konzept gemeinsam mit der Konzernschwester Vanderlande zeigen, welche Lösungen die beiden Unternehmen für die Anforderungen ihrer jeweiligen Kunden bieten. Den Angaben zufolge belegen sie als Ankermieter zusammen 600 Quadratmeter der rund 3.800 Quadratmeter in der Halle 2. Diese wird im nächsten Jahr erstmalig vom Veranstalter Euroexpo geöffnet, um der starken Nachfrage nach mehr Ausstellungsfläche insgesamt gerecht zu werden. Parallel dazu wird Vanderlande, einer der weltweit führenden Generalunternehmer für Lösungen in der Prozessautomation im Lagerbereich, nach wie vor auch am angestammten Platz in Halle 1 zu finden sein, wie es heißt.
Die Halle 2 bietet mit ihrer Nähe zum Haupteingang sowohl kürzere Wege für die Besucher, als auch eine größere Wahrnehmung für die Aussteller, denn rund 80 Prozent der Besucher kommen oder verlassen die Messe durch den Eingang Ost, so Toyota. „Die LogiMAT hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Intralogistik-Messen im deutschsprachigen und europäischen Raum entwickelt. Nach Angaben des Veranstalters machten sich in diesem Jahr 84 Prozent der Fachbesucher als Entscheider ein Bild von den aktuellen Lösungsangeboten und 41 Prozent der Besucher kamen mit konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart. Diese Zahlen und die positiven Erfahrungen haben Toyota dazu bewogen, den Messeauftritt als Gesamtlösungsanbieter zu verstärken“, erklärt Claudia Signorelli, Leiterin Marketing Toyota Material Handling Deutschland. Die Marken Toyota und Vanderlande bleiben dabei jedoch selbstständig. „Mit dem gemeinsamen und vergrößerten Auftritt wollen wir die Konzernstärke und das breite Angebotsspektrum der Toyota-Gruppe zeigen und den Kundennutzen in den Fokus rücken“, ergänzt Signorelli. Auf dem Stand der Toyota-Gruppe erwartet die Besucher neben neuen Produkten und Lösungen auch interaktiv erlebbares Infotainment.