Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Auch wenn die nächste LogiMAT in Stuttgart erst im Februar 2019 stattfindet, laufen die Planungen von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) bereits auf Hochtouren. Nachdem sich das Unternehmen 2018 schon erfolgreich mit vergrößerter Standfläche in Halle 10 präsentierte, will der Hersteller im nächsten Jahr mit einem neuen Konzept gemeinsam mit der Konzernschwester Vanderlande zeigen, welche Lösungen die beiden Unternehmen für die Anforderungen ihrer jeweiligen Kunden bieten. Den Angaben zufolge belegen sie als Ankermieter zusammen 600 Quadratmeter der rund 3.800 Quadratmeter in der Halle 2. Diese wird im nächsten Jahr erstmalig vom Veranstalter Euroexpo geöffnet, um der starken Nachfrage nach mehr Ausstellungsfläche insgesamt gerecht zu werden. Parallel dazu wird Vanderlande, einer der weltweit führenden Generalunternehmer für Lösungen in der Prozessautomation im Lagerbereich, nach wie vor auch am angestammten Platz in Halle 1 zu finden sein, wie es heißt.
Die Halle 2 bietet mit ihrer Nähe zum Haupteingang sowohl kürzere Wege für die Besucher, als auch eine größere Wahrnehmung für die Aussteller, denn rund 80 Prozent der Besucher kommen oder verlassen die Messe durch den Eingang Ost, so Toyota. „Die LogiMAT hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Intralogistik-Messen im deutschsprachigen und europäischen Raum entwickelt. Nach Angaben des Veranstalters machten sich in diesem Jahr 84 Prozent der Fachbesucher als Entscheider ein Bild von den aktuellen Lösungsangeboten und 41 Prozent der Besucher kamen mit konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart. Diese Zahlen und die positiven Erfahrungen haben Toyota dazu bewogen, den Messeauftritt als Gesamtlösungsanbieter zu verstärken“, erklärt Claudia Signorelli, Leiterin Marketing Toyota Material Handling Deutschland. Die Marken Toyota und Vanderlande bleiben dabei jedoch selbstständig. „Mit dem gemeinsamen und vergrößerten Auftritt wollen wir die Konzernstärke und das breite Angebotsspektrum der Toyota-Gruppe zeigen und den Kundennutzen in den Fokus rücken“, ergänzt Signorelli. Auf dem Stand der Toyota-Gruppe erwartet die Besucher neben neuen Produkten und Lösungen auch interaktiv erlebbares Infotainment.