In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Die Adam Hall Group bietet eine große Palette von professionellen Audio- und Lichttechnologien sowie Bühnenequipment und Flightcase Hardware. Da das bestehende Zentrallager mit einem Sortiment von mehr als 7.000 sofort verfügbaren Artikeln immer wieder an seine Grenzen stieß, soll der Standort Neu Anspach baulich nahezu verdoppelt werden. Jungheinrich überzeugte nach eigenen Angaben aufgrund der umfassenden Intralogistik-Expertise und dem Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern und über den Jungheinrich-Kundendienst auch zentral zu betreuen, mit einer optimal abgestimmten Gesamtlösung. Diese umfasst ein sechsgassiges Schmalganglager, das von zwei Kombistaplern vom Typ EKX und zwei Vertikal-Kommissionierern vom Typ EKS - jeweils mit „warehouseNAVIGATION“ ausgestattet - bedient wird. Der Einsatz des Assistenzsystems zur Lagernavigation ermöglicht die semi-automatische Anfahrt der Lagerplätze und profitiert so im Vergleich zur rein manuellen Bedienung von einer Zeitersparnis bis zu 25 Prozent. Darüber hinaus installiert Jungheinrich ein vollautomatisches Kleinteilelager mit 17.000 Behälterstellplätzen inklusive über Fördertechnik angebundene Kommissionier- und Packplätze. Im Konsolidierungsbereich sorgt ein Turmspeicher für beschleunigte Abläufe und auch die Packplätze für Paletten und Kartons sind für die schnelle und ergonomische Bearbeitung der Bestellungen konzipiert. Das Jungheinrich Warehouse Control System (WCS) verwaltet die Stellplätze im Kleinteilelager und steuert wegeoptimiert die Abläufe der Regalbediengeräte sowie der Fördertechnik. Für die reibungslose Kommunikation zwischen dem Lagerverwaltungssystem und den Schmalganggeräten soll die mehrfach prämierte Middleware Jungheinrich Logistik-Interface sorgen.
„Die Abläufe der Adam Hall Group erfordern viel Flexibilität in der Kommissionierung und in der Konsolidierung. Das wird durch die Kombination von verschiedenen Jungheinrich-Lösungen optimal erfüllt“, erklärt Dirk Vatareck, Senior-Projektleiter Technischer Vertrieb bei der Jungheinrich Logistiksysteme GmbH.
Derzeit sind die Bauarbeiten an dem 16 Meter hohen Gebäude noch voll im Gange. Jetzt Im Frühjahr 2017 will Jungheinrich mit der Montage des Stahlbaus beginnen, die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2017 geplant.