Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Linde Material Handling GmbH
Attraktives Design trifft auf außerordentliche Sichtverhältnisse: Mit diesem Doppelvorteil konnte der Roadster von Linde Material Handling die Jury des prestigeträchtigen German Design Awards überzeugen. Die sichtoptimierte Variante der erfolgreichen Elektrostapler-Baureihe Linde E20 bis E35 wurde von einem internationalen Expertengremium als einer der Gewinner 2019 in der Kategorie Nutzfahrzeuge gewählt. Gesucht: hochkarätige Produkte, die mit herausragender gestalterischer Qualität wegweisend in der Designlandschaft sind. Gefunden: der Roadster von Linde Material Handling. Das einzigartige Fahrzeugkonzept sorgte bereits bei seiner Premiere 2016 für eine kleine Revolution im Staplerbau. Den Entwicklern war es gelungen, durch besondere konstruktive Eingriffe gänzlich auf die sonst übliche A-Säule zu verzichten. Die oben liegenden Neigezylinder nehmen hierbei die Hubkräfte auf und leiten diese über den Rahmen des Fahrerschutzdaches nach hinten ab. Dank dieser kreativen Lösung genießen Bediener im Linde Roadster eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht, die nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern sie auch signifikant sicherer macht.
Genau so begründete die Jury des German Design Awards die Auszeichnung und verlieh dem branchenweit einzigartigen Staplermodell den Titel „Winner“ in der Kategorie Utility Vehicles (Nutzfahrzeuge). Zuvor hatten internationale Design-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Designindustrie rund 5.400 Einreichungen unter die Lupe genommen. Vergeben wird der German Design Award seit 2012 jährlich vom Rat für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit.
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Sie zeigt, dass es sich lohnt, Bestehendes immer wieder zu hinterfragen und – im Sinne unserer Kunden – neue Wege zu beschreiten, die für klare Mehrwerte im Warenumschlag sorgen“, betont Christophe Lautray, Chief Sales Officer, Linde Material Handling.
Für den Linde Roadster ist es bereits die zweite hochkarätige Auszeichnung in diesem Jahr: Im Januar wurde die besondere Modellvariante bereits mit dem renommierten französischen Industriedesign-Award „Observeur du design 2018“ der APCI (Agence pour la promotion de la création industrielle) prämiert.