Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Linde Material Handling GmbH
Attraktives Design trifft auf außerordentliche Sichtverhältnisse: Mit diesem Doppelvorteil konnte der Roadster von Linde Material Handling die Jury des prestigeträchtigen German Design Awards überzeugen. Die sichtoptimierte Variante der erfolgreichen Elektrostapler-Baureihe Linde E20 bis E35 wurde von einem internationalen Expertengremium als einer der Gewinner 2019 in der Kategorie Nutzfahrzeuge gewählt. Gesucht: hochkarätige Produkte, die mit herausragender gestalterischer Qualität wegweisend in der Designlandschaft sind. Gefunden: der Roadster von Linde Material Handling. Das einzigartige Fahrzeugkonzept sorgte bereits bei seiner Premiere 2016 für eine kleine Revolution im Staplerbau. Den Entwicklern war es gelungen, durch besondere konstruktive Eingriffe gänzlich auf die sonst übliche A-Säule zu verzichten. Die oben liegenden Neigezylinder nehmen hierbei die Hubkräfte auf und leiten diese über den Rahmen des Fahrerschutzdaches nach hinten ab. Dank dieser kreativen Lösung genießen Bediener im Linde Roadster eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht, die nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern sie auch signifikant sicherer macht.
Genau so begründete die Jury des German Design Awards die Auszeichnung und verlieh dem branchenweit einzigartigen Staplermodell den Titel „Winner“ in der Kategorie Utility Vehicles (Nutzfahrzeuge). Zuvor hatten internationale Design-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Designindustrie rund 5.400 Einreichungen unter die Lupe genommen. Vergeben wird der German Design Award seit 2012 jährlich vom Rat für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit.
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Sie zeigt, dass es sich lohnt, Bestehendes immer wieder zu hinterfragen und – im Sinne unserer Kunden – neue Wege zu beschreiten, die für klare Mehrwerte im Warenumschlag sorgen“, betont Christophe Lautray, Chief Sales Officer, Linde Material Handling.
Für den Linde Roadster ist es bereits die zweite hochkarätige Auszeichnung in diesem Jahr: Im Januar wurde die besondere Modellvariante bereits mit dem renommierten französischen Industriedesign-Award „Observeur du design 2018“ der APCI (Agence pour la promotion de la création industrielle) prämiert.