Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
Die Clark Material Handling Company hat die Erweiterung der Produktionsstätte in Lexington, Kentucky, abgeschlossen. Mit der Fertigstellung des dritten Werksabschnitts hat der Hersteller die Neuausrichtung seiner Produktionslinie für verbrennungsmotorische Gegengewichtsstapler der S-Series vollendet.
Zur feierlichen Eröffnung reiste Seung-Soo Baik, CEO & Vice Chairman Clark Material Handling International, aus Korea an und schnitt zum symbolischen Start der Produktion zusammen mit Dennis Lawrence, President & CEO der Clark Material Handling Company, das Eröffnungsband durch. „Mit der Einweihung unserer neuen Produktionsanlage haben wir nicht nur die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt, sondern mit Hilfe dieser konnten wir gleichzeitig unsere gesamten Betriebsabläufe verbessern, Verschwendung reduzieren und die Durchlaufzeiten verkürzen', erklärte Dennis Lawrence während der Feierlichkeiten. „Mit dem neuen Werksabschnitt auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern können wir auch zukünftig der wachsenden Nachfrage nach Clark Elektro- und verbrennungsmotorischen Staplern nachkommen.“
Der Standort Lexington ist den Angaben zufolge nun in der Lage, nahezu 80 Prozent der Clark Produkte für den US-amerikanischen Markt zu fertigen. Die aktuelle Werkserweiterung ist bereits die dritte am Clark Standort in Lexington innerhalb von vier Jahren. Im Jahr 2017 hat Clark in den USA zuletzt ein neues F&E/Engineering Center in Betrieb genommen. Die Clark Material Handling Company eröffnete im Jahr 1974 ihren ersten Firmensitz im Bluegrass State Kentucky. 1985 verlegte das Unternehmen seine Zentrale an den heutigen Standort in Lexington. Die Produktpalette für den US-amerikanischen Markt umfasst neben einem kompletten Sortiment an Elektro- und verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstaplern auch Schmalgangstapler, Lagertechnik sowie ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.