Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Crown hat mit seiner neuen Schubmaststaplerserie ESR 1000 aufgrund vielfältiger Innovationen im Hinblick auf Produktivität, Konnektivität und Bedienersicherheit in der Kategorie „Warehouse Truck highlifter' den IFOY Award 2020 gewonnen.
„Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren die konsequent auf einen hohen Kundennutzen ausgerichteten Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ergonomie und Sicherheit sowie die Leistungswerte des Staplers. Herausragend sind vor allem die Xpress Lower Technology, die die Absenkgeschwindigkeit verdoppeln kann sowie die Energierückgewinnung beim Absenken“, erklärt Anita Würmser, Geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Award Jury.
Ken Dufford, Vice President Europe bei Crown, erklärt, was das für das Unternehmen bedeutet: „Es ist für mich und vor allem für die Ingenieure von Crown eine besondere Ehre, dass wir den vierten IFOY Award für Staplertechnik entgegennehmen durften. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass unsere Arbeit wertvolle Ressourcen für unsere Kunden und unsere Branche im Allgemeinen hervorbringt. Über die klassische Produktentwicklung hinauszugehen und fortschrittliche Lösungen zu finden, die einen echten Mehrwert bieten, ist ein fester Bestandteil der Crown DNA. Wir bauen nicht nur robuste, langlebige und zuverlässige Stapler, wir entwickeln zudem zukunftsorientierte Lösungen über den Stapler hinaus. Dabei standen schon immer Produktivität, Sicherheit der Bediener und die Ergonomie der Fahrzeuge im Vordergrund.“
Die ESR 1000 Serie bietet nach Herstellerangaben technologische Innovation gepaart mit den intelligent vernetzten Funktionen des Betriebssystems Gena, die es dem Bediener ermöglichen sollen, in jeder Höhe präzise und ohne Produktivitätseinbußen zu arbeiten.
Wie alle Stapler von Crown ist die neue Serie ESR 1000 auch mit Lithium-Ionen-Batterien erhältlich und kann jederzeit auf Blei-Säure-Batterien umgestellt werden, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.
Eine ebenfalls sinnvolle Option ist die Resttragfähigkeitsanzeige (Capacity Data Monitor), die das Lastgewicht, die Hubhöhe und die Resttragfähigkeit auf einen Blick darstellt, damit Bediener mit der Ladung innerhalb der Sicherheitsgrenzen bleiben.