Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Rund 200 Jungheinrich Stapler ersetzen künftig an den fünf Standorten der hagebau Logistik in Westerkappeln, Neumünster, Herten, Schleinitz und Burgau die bisher dort eingesetzten Flurförderzeuge.
Wie der Hersteller mitteilt, stellt die Logistiksparte der hagebau Gruppe im Zuge dessen sämtliche Dieselstapler außer Dienst und nutzt in Zukunft ausschließlich Elektrofahrzeuge. Damit setzt das Unternehmen auf nachhaltige Intralogistik und will den ökologischen Fußabdruck seiner Staplerflotte signifikant reduzieren, da die CO2-Emissionen eines Elektrostaplers von Jungheinrich rund 42 Prozent unter denen eines verbrennungsmotorischen Staplers gleicher Traglastklasse lägen.
Bei allen Fahrzeugen handelt es sich den Angaben zufolge um Mietfahrzeuge, wodurch die hagebau Logistik die Flexibilität ihrer Intralogistik-Flotte erhöhen kann. Im Rahmen eines Rental Fleet Managements hat Jungheinrich gemeinsam mit dem Kunden die bisherige Flotte analysiert. Wie es heißt, wurden dabei solche Fahrzeuge identifiziert, die bislang unausgelastet oder nicht entsprechend ihrer Ausstattung eingesetzt waren. Die Fahrzeuganzahl der Kernflotte konnte so um insgesamt 20 Prozent verringert werden. Für saisonale Bedarfsspitzen ist die Bereitstellung zusätzlicher Maschinen eingeplant. Bei unerwarteten zusätzlichen Mehrbedarfen liefert Jungheinrich weitere Stapler, umgekehrt werden Fahrzeuge, die nicht mehr benötigt werden, wieder abgezogen. Das flexible System soll Überkapazitäten vermeiden und trotz verkleinerter Flottengröße eine hohe Verfügbarkeit garantieren.