Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland
Nicht umsonst schätzen Tausende von Combilift Kunden weltweit die Produkte des irischen Herstellers für ihre Fähigkeit, sicheres, platzsparendes und produktiveres Handling zu gewährleisten. Preisgekrönt sind sie auch, wenn es um herausragendes Design geht. Mit seinem Combi-CBE4 Modell - dem weltweit ersten Elektro-Mehrwege-Gabelstapler in kompakter Gegengewichtsdesign mit patentierter Traktion auf allen Rädern - gehörte Combilift zu den Gewinnern des Red Dot Design Award 2020.
Die “Red Dot” Auszeichnung hat sich inzwischen international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gutes Design etabliert. Als einer der weltweit größten Produktwettbewerbe ziehen diese Auszeichnungen jedes Jahr Einreichungen aus über 50 Ländern an. Dies ist bereits die zweite Red Dot Auszeichnung, die an den Hersteller von der grünen Insel ging – im Jahr 2014 der Combi-WR4 Mehrwege-Deichselstapler damit prämiert.
Der 4-Tonnen Combi-CBE verfügt über die von Combilift entwickelte und international patentierte unabhängige elektrische Traktion, die alle Vorder- und Hinterräder mit 100%iger Traktionskontrolle ausstattet - eine Differentialsperre ist daher auf rutschigem Untergrund nicht erforderlich. Durch Eingabe der Radstandparameter werden die Traktionsbefehle durch das Steuersystem berechnet. Während der Fahrt werden Geschwindigkeit und Drehrichtung der Räder unabhängig voneinander gesteuert, und enge Kurven können ohne Reifenverschleiß gefahren werden, wie es heißt. Dies bietet auch eine präzise Beschleunigung und Abbremsung für den Bediener, wodurch lange Lastmomentverdrehungen bei seitlicher Fahrt deutlich reduziert werden können. Die Red Dot-Jury kommentierte wie folgt: 'Dieser kompakte Mehrwege-Gabelstapler zeichnet sich durch seine außerordentliche Wendigkeit und hohe Traktion sowie seinen emissionsfreien Betrieb aus'.
'Wir sind sehr stolz darauf, dass eines unserer Produkte von der Jury erneut als würdiger Gewinner anerkannt wurde', sagte Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift. 'Diese beiden Auszeichnungen zeugen vom hohen Niveau unserer Produktdesigner und unserer F&E-Abteilung sowie von den Vorteilen, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden während des Designprozesses eines neuen Modells realisieren konnten”.