Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Toyota Material Handling bringt drei neue Schubmaststapler-Serien heraus: die BT Reflex R-, E- und O-Serie mit Tragfähigkeiten von 1,4 bis zu 2,5 Tonnen. Hohe Produktivität und beste Sicht verspricht der Hersteller dank eines komplett neuen Masts mit Hubhöhen bis zu 13 Metern. Die BT Reflex R-Serie wurde entwickelt für den Einsatz in der Höhe, die E-Serie mit der Kippkabine für mehr Präzision und Komfort und die flexible O-Serie für Arbeiten im Innen- und Außenbereich. Außerdem wurden den Angaben zufolge die Fahrerkabinen der drei Serien angepasst, um ein besonderes und intuitives Fahrerlebnis mit exzellenter Sicht zu ermöglichen.
Höher als je zuvor
Die neuen BT Reflex Serien wollen Maßstäbe in der Höhe mit verbesserten Hubkapazitäten setzen. So übertreffen jetzt die neuen kleineren, preisgünstigeren Modelle die Leistungen der nächst größeren alten Modelle. Das Mastdesign ist besonders innovativ: schmale Profile, Freihubzylinder- und Schlauchanordnung, der verbesserte Gabelträger mit integriertem Seitenschieber – all das soll für uneingeschränkte Sicht auf die Ladung sorgen und so Sicherheit und Produktivität fördern. Der Mast bietet nach Herstellerangaben höchste Stabilität und ermöglicht dadurch eine exakte Kontrolle. Toyota liefert erstmals auch ein Fahrerschutzdach aus Sicherheitsglas, das dem Fahrer in Kombination mit dem neuen Mast eine freie Sicht auf die Ware gewährt. Der neue Mast hebt jetzt schwerere Lasten auf bis zu 13 Meter Höhe, wobei er eingefahren deutlich niedriger ist als zuvor. Sein neues, reduziertes Design macht ihn zuverlässiger und wartungsfreundlich.
Reibungsloser Ablauf
Die bewährte Kippkabine und Transitional Lift Control (TLC) von Toyota sind nach eigenen Angaben einzigartig unter den Schubmaststaplern und haben schon vielfach ihren Nutzen bewiesen, wie es heißt. Deshalb wurden diese Funktionen in den neuen Serien weiter verbessert. Die Kippbewegung ist sanfter und bietet dadurch dem Bediener beim Arbeiten in großen Höhen mehr Komfort und bessere Sicht auf Last und Gabeln. Der Warenumschlag kann dadurch ergonomischer, produktiver und sicherer werden. Transitional Lift Control (TLC) ermöglicht beim Heben und Senken hohe Hubgeschwindigkeiten mit stufenlosen Übergängen, so hat der Bediener mehr Kontrolle über seine Ware. Dies kommt der Gesamtleistung zu Gute.
Hoher Fahrkomfort
Der BT Reflex stellt den Fahrer in den Mittelpunkt: Sowohl die Bedienelemente, das Lenkrad, der Sitz und jetzt auch der Kabinenboden sind individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassbar. Das Antriebsrad richtet sich nach jedem Ausschalten gerade aus und gewährleistet so eine schnelle und sichere Anfahrt. Für mehr Fahrkomfort und Sicherheit dient OTP (Optimised Truck Performance), wie etwa die Geschwindigkeitsreduktion bei Kurvenfahrt. Der BT Reflex kann optional mit einem Positionierungs-Laser für die Gabeln ausgestattet werden, der dabei hilft, die Gabeln vor der Palette korrekt zu setzen, um Beschädigungen an Ware und Regalen zu verhindern.
Auch mit Lithium-Ionen und I_Site erhältlich
„Wir bieten für unsere neuen Schubmaststapler weitere Optionen an, um individuellen Anforderungen unserer Kunden zu entsprechen“, sagt Kai Hesse, Leiter Produktmanagement Toyota Material Handling Deutschland. „Zum Beispiel bieten wir für den intensiven Einsatz eine Lithium-Ionen-Ausführung an, die die Energieeffizienz erhöht und gleichzeitig nutzerfreundlich ist. Für Kühlhausanwendungen ist der BT Reflex mit einer geschlossenen Kabine erhältlich, die hohen Komfort und Produktivität in dieser anspruchsvollen Arbeitsumgebung sicherstellt. Die neuen Geräte sind außerdem mit I_Site, dem Telematiksystem von Toyota ausgestattet, was unseren Kunden einen umfassenden Überblick über die Leistung der Geräte ermöglicht, um die Sicherheit und die Kosteneffizienz zu verbessern.“