Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Linde Material Handling GmbH
In nahezu jeder Branche gibt es Transportaufgaben, für die ein besonders schmales, kurzes und gleichzeitig leichtes Flurförderzeug benötigt wird, damit es beispielsweise auch in Lastenaufzüge passt. Der neue Linde E10 mit einer Tonne Tragfähigkeit und wahlweise Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterie ist so ein Allrounder für den Logistikalltag. Nur wenig breiter als eine Europalette, kommt er selbst in schmalste Gänge und kann mit einem Wenderadius von 1.317 Millimetern auf engstem Raum rangieren.
Sicherer Materialfluss – für die Anforderungen des Kunden konzipiert
Da das Gerät laut Hersteller für kurze Fahrstrecken ausgelegt ist, gibt es keinen Sitz, sondern eine gepolsterte Rückenlehne. Ins Fahrzeug einsteigen kann der Fahrer von beiden Seiten, wofür er kaum die Füße anheben muss. Zur Standardausstattung gehören ein System zur automatischen Geschwindigkeitsreduktion in Kurven bzw. im Bereich des Mastfreihubs sowie der in die Bodenmatte integrierte Totmannschalter: Das Fahrzeug bewegt sich nur, wenn der Bediener innerhalb der Fahrzeugkontur steht.
Ergonomie, Sicherheit und Fahrkomfort sind eng miteinander verbunden
Die Ausstattung des Fahrerstandgerätes ist zweckmäßig, ohne auf Komfort zu verzichten. Die Bedienelemente sowie schmale Fahrerschutzdachstreben und Mastprofile sorgen für ausreichend Bewegungsfreiheit und gute Sicht auf Ladung und Umgebung. Der schwingungsentkoppelte Bedienstand hält Stöße vom Fahrer fern. Wird häufig rückwärtsgefahren, lässt sich das Gerät mit einem doppelten Satz Bedienhebel und Haltegriffen ausstatten. Der rechte Arm des Bedieners ruht dann zudem auf einer breiten Lehne.
Die optionale Zusatzausstattung umfasst unter anderem auch ein Schutzdach aus Panzerglas, das uneingeschränkte Sicht nach oben und Schutz vor herabfallenden Teilen bietet, sowie die Warnsysteme Linde BlueSpot und Linde TruckSpot, die Fußgänger durch auf den Fahrweg projizierte Signale vor Gefahren warnen.