Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Neu in seinem Produktprogramm hat der irische Staplerhersteller Combilift den Combi-WR und den 4-Wege Combi-WR4. Es sind die ersten Deichselstapler, die das Unternehmen herausgebracht hat. Mit den Vorteilen der neuesten AC-Antriebstechnologie im Fahr-, Pumpen- und Lenkmotor haben sie eine Hubhöhe von 4.200 mm und eine Tragfähigkeit von 1.450 kg. Die Geräte sind mit elektronischer Steuerung, einem Pantograph und Seitenschieber ausgestattet und nach eigenen Angaben die einzigen handgeführten Schubgabelstapler, die in Gangbreiten von 2 m – gemessen von Palette zu Palette – arbeiten können.
„Wir haben diese Modelle nach Feedback von Kunden in Baumärkten und Einzel- und Großhandelslagern entwickelt. Sie sind sehr kompakt und wendig und können Paletten sowie längere Ladungen unter sehr beengten Platzverhältnissen problemlos befördern. Sie sind kosteneffektive Geräte und bieten auch viele Vorteile hinsichtlich eines höchst sicheren Betriebs in öffentlichen Bereichen mit Personenverkehr“, erklärt Martin McVicar, Geschäftsführer von Combilift.
Beim Platzieren und Herausnehmen von Paletten in den Gängen kann das Hinterrad der Stapler mittels Knopfdruck auf dem Mehrstellungs-Deichselkopf (zum Patent angemeldet) parallel zum Rahmen gedreht werden. So bleibt der Bediener an der Seite des Combi-WR, statt zwischen Gerät und den Regalen. Das bedeutet nicht nur eine verbesserte Frontsicht, sondern trägt auch zu erhöhter Sicherheit bei.
Um das Hinterrad wieder parallel zur Deichsel zu positionieren, genügt ein weiter Knopfdruck. Zweigangbetrieb wird durch den Wahlschalter „Hase/Schildkröte“ gewählt und die Geschwindigkeit lässt sich auch individuell an die jeweilige Bedienererfahrung anpassen. Die doppelten parallelen Vorderräder sorgen für eine leichtere Ausführung einer 90°-Drehung, zudem wird das Manövrieren um Ecken durch eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung des Combi-WR auch sicherer.