Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Neu in seinem Produktprogramm hat der irische Staplerhersteller Combilift den Combi-WR und den 4-Wege Combi-WR4. Es sind die ersten Deichselstapler, die das Unternehmen herausgebracht hat. Mit den Vorteilen der neuesten AC-Antriebstechnologie im Fahr-, Pumpen- und Lenkmotor haben sie eine Hubhöhe von 4.200 mm und eine Tragfähigkeit von 1.450 kg. Die Geräte sind mit elektronischer Steuerung, einem Pantograph und Seitenschieber ausgestattet und nach eigenen Angaben die einzigen handgeführten Schubgabelstapler, die in Gangbreiten von 2 m – gemessen von Palette zu Palette – arbeiten können.
„Wir haben diese Modelle nach Feedback von Kunden in Baumärkten und Einzel- und Großhandelslagern entwickelt. Sie sind sehr kompakt und wendig und können Paletten sowie längere Ladungen unter sehr beengten Platzverhältnissen problemlos befördern. Sie sind kosteneffektive Geräte und bieten auch viele Vorteile hinsichtlich eines höchst sicheren Betriebs in öffentlichen Bereichen mit Personenverkehr“, erklärt Martin McVicar, Geschäftsführer von Combilift.
Beim Platzieren und Herausnehmen von Paletten in den Gängen kann das Hinterrad der Stapler mittels Knopfdruck auf dem Mehrstellungs-Deichselkopf (zum Patent angemeldet) parallel zum Rahmen gedreht werden. So bleibt der Bediener an der Seite des Combi-WR, statt zwischen Gerät und den Regalen. Das bedeutet nicht nur eine verbesserte Frontsicht, sondern trägt auch zu erhöhter Sicherheit bei.
Um das Hinterrad wieder parallel zur Deichsel zu positionieren, genügt ein weiter Knopfdruck. Zweigangbetrieb wird durch den Wahlschalter „Hase/Schildkröte“ gewählt und die Geschwindigkeit lässt sich auch individuell an die jeweilige Bedienererfahrung anpassen. Die doppelten parallelen Vorderräder sorgen für eine leichtere Ausführung einer 90°-Drehung, zudem wird das Manövrieren um Ecken durch eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung des Combi-WR auch sicherer.