STILL hat sich einer umfangreichen Prüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt und ist für sein großes Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit dem Silberstatus belohnt worden.
In den Bereichen ...
Drehgeräte von stabau sind auf optimale Sicht ausgelegt und die Bauform des Serienproduktes ist an die ISO-Klassen angepasst. Einzigartig in der Branche ist nach Angaben des Herstellers der seitlich schräg am Gerät angeordnete Tunnel für die ...
UniCarriers hat drei neue Niederhubwagenmodelle mit Fahrerstandplattform vorgestellt. Nach Information des international tätigen Herstellers von Flurförderzeugen wurde bei den neuen Geräten besonderes Augenmerk auf die Ergonomie und eine Vielzahl ...
Zur Stärkung des Linde Material Handling Vertriebsnetzwerkes in Deutschland sind die Klaus Pahlke Fördertechnik aus Haan und die Schrader Industriefahrzeuge aus Essen mit Wirkung zum 1. November 2020 zu einem Unternehmen verschmolzen. Es firmiert ...
Der TÜV Hessen hat Toyota Material Handling Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ ausgezeichnet. Damit gehört Toyota bundesweit zu den ersten Unternehmen der Intralogistik-Branche, denen das Siegel verliehen wurde.
Die ...
Die JOWA AG setzt in ihrer regionalen Bäckerei in Gossau bei St. Gallen auf elektrische Flurförderzeuge für den innerbetrieblichen Warentransport. Zur Stromversorgung der Stapler steht seit neuestem eine maßgeschneiderte Ladestation zur Verfügung, ...
In diesem Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie die Aktionärsversammlung der Jungheinrich AG nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Damit fiel auch das traditionelle Essen für die Aktionäre im Anschluss an die Hauptversammlung aus. Das ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Der TÜV Hessen hat Toyota Material Handling Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ ausgezeichnet. Damit gehört Toyota bundesweit zu den ersten Unternehmen der Intralogistik-Branche, denen das Siegel verliehen wurde.
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die Anforderungen, die zum Erhalt des Qualitätssiegels „Sicher gegen Corona“ erfüllt werden müssen, basieren auf den zum Zeitpunkt der Betriebsprüfung geltenden gesetzlichen Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG), den geltenden Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und weiteren branchenspezifischen Hygieneregeln.
„Der Schutz und die Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner steht für uns an oberster Stelle. Wir sind daher besonders stolz, als eines der ersten Unternehmen in der Intralogistik-Branche das Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ vom TÜV Hessen erhalten zu haben“, sagt Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland. „Das Siegel bestätigt, dass unser Hygiene- und Schutzkonzept alle offiziellen Anforderungen erfüllt. Darin ist auch festgehalten, wie wir eine sichere Zusammenarbeit auf dem Gelände unserer Kunden ermöglichen.
Ende November 2020 wurde das individuelle Konzept zur Einhaltung der erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) sowie die professionelle und stringente Umsetzung innerhalb der betrieblichen Prozesse vom TÜV Hessen abgenommen. Zu den Maßnahmen gehören neben der konsequenten Einhaltung der AHA-Regeln unter anderem eine umfassende Bereitstellung von Schutz- und Hygieneausrüstung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst.