Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer ...
Das Hochtechnologie-unternehmen TRUMPF und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen ...
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren bewährte ...
Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, Ressourcen optimiert, gewinnbringend und nachhaltig einzusetzen, um in dynamischen Marktumfeldern bestehen zu können. Speziell in logistischen Belangen stellt sich ...
Crown`s Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie sind nun standardmäßig mit der D4 Armlehne ausgestattet. „Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu ...
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf ...
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Bei Lagerung und Transport von Frische- und Tiefkühlprodukten ist eine unterbrechungsfreie Kühlkette unverzichtbar.Tiefe Umgebungstemperaturen, wie sie im Kühlbereich ...
UniCarriers - Logisnext Germany GmbH
UniCarriers hat drei neue Niederhubwagenmodelle mit Fahrerstandplattform vorgestellt. Nach Information des international tätigen Herstellers von Flurförderzeugen wurde bei den neuen Geräten besonderes Augenmerk auf die Ergonomie und eine Vielzahl an Anpassungsoptionen gelegt. Angeboten werden die Modelle PLF, PLR und PLS ab sofort in drei verschiedenen Fahrgestelllängen und mit zwei unterschiedlichen Tragfähigkeiten. Erleichtern können sie das Be- und Entladen, Cross-Docking, interne Transporte und Kommissioniervorgänge. Auch bei Minustemperaturen und anderen herausfordernden Umgebungsbedingungen erbringen die Niederhubwagen den Angaben zufolge eine hohe Leistung. Möglich wird dies dank TDS-Konzept, das bereits als Patent angemeldet ist. Daneben sollen lange Wartungsintervalle zu niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO) und einer maximalen Betriebszeit führen.
UniCarriers - Logisnext Germany GmbH
Wo Waren verladen, kommissioniert und transportiert werden, stehen sich Sicherheit und Effizienz oft entgegen. Die neuen Niederhubwagen von UniCarriers sind so konzipiert, dass sie ein schnelles und zugleich sicheres Arbeiten gewährleisten sollen. Hier können die klappbaren Seitenschutzbügel des PLF-Modells und die Fahrerschutzplattform von PLR und PLS dabei helfen, Sicherheit selbst bei Fahrten mit höherer Geschwindigkeit zu garantieren. Die neuen Niederhubwagenmodelle erreichen nach Herstellerangaben je nach Ausführung Höchstgeschwindigkeiten von 10 bis 12,5 km/h. Die Modelle sind serienmäßig mit Tragfähigkeiten von 2.000 bis 2.500 kg und in den Fahrgestelllängen „Mini“, „Junior“ und „Senior“ erhältlich. Anwender können zwischen Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien wählen. Zudem werden als Alternative zur standardmäßig eingebauten Batterie zum Herausheben optional auch Batterien auf Rollbahnen angeboten, um den Batteriewechsel im Mehrschichtbetrieb zu beschleunigen.
Viele wiederkehrende Bewegungen beim Bedienen von Niederhubwagen können sich langfristig negativ auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken. Dem will UniCarriers mithilfe vieler ergonomischer Ausstattungsmerkmale wie einem niedrigem Fahrzeugeinstieg und einem ergonomisch konstruierten Deichselkopf vorbeugen. Gut erreichbare Steuerungselemente sollen den Mitarbeitern eine sichere Bedienung der Flurförderzeuge bei natürlicher Körperhaltung ermöglichen. Zusätzlich bietet die einklappbare Plattform des Modells PLF und die Fahrerschutzplattformen mit Seiten- beziehungsweise Heckeinstieg von PLS und PLR eine gute Dämpfung. Optional lässt sich die Dämpfung für höheren Fahrkomfort auch individuell einstellen.
TDS-Konzept garantiert hohe Leistung ohne Sicherheitsrisiko
Das Ziel des zum Patent angemeldeten TDS-Konzepts von UniCarriers sind nach eigenen Angaben maximale Traktion, Dämpfung und Stabilität. Wie es heißt, bleibt selbst auf nassen und unebenen Oberflächen der Bremsweg gering und hohe Fahrtgeschwindigkeiten sind möglich, ohne dass die Räder durchdrehen – egal wie schwer der Niederhubwagen beladen ist. Speziell angefertigte Stützräder können in Verbindung mit der guten Dämpfung des Antriebsrades die Stoßerschütterungen minimieren. Die asymmetrische Anordnung der Stützräder erhöht die Dämpfung zusätzlich, da bei einem Aufprall nicht alle Räder zeitgleich getroffen werden. Darüber hinaus soll das Design der Stützräder eine gute Seitenstabilität bei gleichzeitiger Dämpfung ermöglichen. So können den Angaben zufolge selbst mit vollbeladenem Niederhubwagen enge Kurven gefahren werden, ohne Leistung einzubüßen. Dank der einfachen Zugänglichkeit der wartungsrelevanten Teile und der langen Serviceintervalle gewährleisten die neuen Modelle eine maximale Betriebszeit und niedrige Gesamtbetriebskosten, so das Versprechen des Herstellers.