Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer ...
Das Hochtechnologie-unternehmen TRUMPF und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen ...
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren bewährte ...
Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, Ressourcen optimiert, gewinnbringend und nachhaltig einzusetzen, um in dynamischen Marktumfeldern bestehen zu können. Speziell in logistischen Belangen stellt sich ...
Crown`s Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie sind nun standardmäßig mit der D4 Armlehne ausgestattet. „Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu ...
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf ...
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Bei Lagerung und Transport von Frische- und Tiefkühlprodukten ist eine unterbrechungsfreie Kühlkette unverzichtbar.Tiefe Umgebungstemperaturen, wie sie im Kühlbereich ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Bei Lagerung und Transport von Frische- und Tiefkühlprodukten ist eine unterbrechungsfreie Kühlkette unverzichtbar.Tiefe Umgebungstemperaturen, wie sie im Kühlbereich vorherrschen, stellen jedoch auch Antriebsbatterien sowie Betreiber elektrischer Flurförderzeuge vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, hat Fronius Perfect Charging für seine Selectiva-Batterieladegeräte eigens eine Cold Logistics Option entwickelt, die auch bei großer Kälte für eine optimale Funktion von Batterie und Stapler sorgen soll.
Niedrige Temperaturen können die Leistungsfähigkeit sowie die Lebensdauer von Antriebsbatterien drastisch verkürzen, oft reicht ihre Energie dann nicht mehr für eine komplette Schicht aus. Bei minus 15 Grad haben Batterien den Angaben zufolge beispielsweise nur noch eine Leistungsfähigkeit von etwa 60 Prozent. Um diesem Leistungsabfall entgegen zu wirken, bietet Fronius für seine Selectiva-4.0-Ladegeräte eine eigens dafür entwickelte Cold Logistics Option an. Das Ladegerät mit voreingestelltem Temperaturfühler wählt dabei automatisch die richtige Energiemenge, um die Batterie optimal zu laden. Wie es heißt, sind Batterie und Stapler damit ohne lange Wartezeiten konstant einsatzfähig.
Leistungsfähig auch bei großer Kälte
Dank des Fronius RI-Ladeprozesses laden die Selectiva-Geräte flexibel Blei-Säure-Batterien mit unterschiedlicher Größe, Spannung oder Kapazität – das vereinfacht die Zuordnung und verringert Bedienfehler. Zusätzliche Sonderfunktionen wie die Cold Logistics Option können es ermöglichen, Flurförderzeuge auch in schwierigen Umgebungen zuverlässig zu betreiben. Anwender können damit von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Staplerflotte profitieren und gleichzeitig ihre Betriebskosten nachhaltig optimieren.