Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer ...
Das Hochtechnologie-unternehmen TRUMPF und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen ...
iFD plant, entwickelt und liefert seit 1990 weltweit Softwaresysteme für automatisierte und manuelle Bereiche der Intralogistik in Industrie und Handel. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens zählt unter anderem das seit Jahren bewährte ...
Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, Ressourcen optimiert, gewinnbringend und nachhaltig einzusetzen, um in dynamischen Marktumfeldern bestehen zu können. Speziell in logistischen Belangen stellt sich ...
Crown`s Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie sind nun standardmäßig mit der D4 Armlehne ausgestattet. „Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu ...
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf ...
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Bei Lagerung und Transport von Frische- und Tiefkühlprodukten ist eine unterbrechungsfreie Kühlkette unverzichtbar.Tiefe Umgebungstemperaturen, wie sie im Kühlbereich ...
Linde Material Handling GmbH
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf dem Gelände des Linde-MH-Werks in Kahl am Main soll ein Lager-Neubau entstehen, der mit hochmoderner Technologie ausgestattet wird: ein Vorzeige-Ersatzteillager, das die logistische Kompetenz des weltweit agierenden Unternehmens unter Beweis stellt und über die Servicetechniker Kundenunternehmen rund um die Uhr mit Ersatzteilen versorgt, so das Unternehmen. Es wird erwartet, dass die für den Neubau erforderlichen Abrissarbeiten spätestens im 4. Quartal 2021 beginnen.
Die Ausstattung des neuen Lagers übernimmt zu Teilen die auf Automatisierung und Lieferketten spezialisierte Konzernschwester Dematic. Deren Geschäft ist – beschleunigt durch die Covid-19-Pandemie – in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Künftig wird Dematic am Standort Kahl daher auch eigenes Geschäft abwickeln – in einem ersten Schritt sind 30 neue Arbeitsplätze geplant. Der Aufbau der dafür erforderlichen Anlagen wird zeitnah erwartet.
Für den Standort Kahl sind dies hervorragende Nachrichten. „Die Investition bietet eine Perspektive für unsere Beschäftigten hier vor Ort und für technologische Weiterentwicklung in einem Wachstumssegment“, sagt Werksleiter Christoph Hotopp. Christian Harm, Chief Financial Officer und Chief Operations Officer der Linde Material Handling, spricht von einem „Technology showcase“: „Wir werden schon bald am Standort Kahl zeigen, wie moderne Lagerlogistik aussieht: hochautomatisiert, effizient digitalisiert und klug vernetzt. Wer, wenn nicht der Material-Handling-Experte Linde MH, wäre dabei eine bessere Referenz?!“
Zusammen mit der Fortführung der Modernisierungsmaßnahmen im Produktionswerk Aschaffenburg-Nilkheim und der Markteinführung der neuen innovativen Staplermodelle aus dem Produktprogramm der Marke Linde heißt es aus dem Hause des Herstellers daher weiter: Innovationen „made in Aschaffenburg“.