Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Linde Material Handling GmbH
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro bekennt sich Linde MH zu seinem Standort Kahl am Main. Damit sichert sich das Unternehmen den Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit sowie bestehende und neue Arbeitsplätze am Untermain.
Auf dem Gelände des Linde-MH-Werks in Kahl am Main soll ein Lager-Neubau entstehen, der mit hochmoderner Technologie ausgestattet wird: ein Vorzeige-Ersatzteillager, das die logistische Kompetenz des weltweit agierenden Unternehmens unter Beweis stellt und über die Servicetechniker Kundenunternehmen rund um die Uhr mit Ersatzteilen versorgt, so das Unternehmen. Es wird erwartet, dass die für den Neubau erforderlichen Abrissarbeiten spätestens im 4. Quartal 2021 beginnen.
Die Ausstattung des neuen Lagers übernimmt zu Teilen die auf Automatisierung und Lieferketten spezialisierte Konzernschwester Dematic. Deren Geschäft ist – beschleunigt durch die Covid-19-Pandemie – in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Künftig wird Dematic am Standort Kahl daher auch eigenes Geschäft abwickeln – in einem ersten Schritt sind 30 neue Arbeitsplätze geplant. Der Aufbau der dafür erforderlichen Anlagen wird zeitnah erwartet.
Für den Standort Kahl sind dies hervorragende Nachrichten. „Die Investition bietet eine Perspektive für unsere Beschäftigten hier vor Ort und für technologische Weiterentwicklung in einem Wachstumssegment“, sagt Werksleiter Christoph Hotopp. Christian Harm, Chief Financial Officer und Chief Operations Officer der Linde Material Handling, spricht von einem „Technology showcase“: „Wir werden schon bald am Standort Kahl zeigen, wie moderne Lagerlogistik aussieht: hochautomatisiert, effizient digitalisiert und klug vernetzt. Wer, wenn nicht der Material-Handling-Experte Linde MH, wäre dabei eine bessere Referenz?!“
Zusammen mit der Fortführung der Modernisierungsmaßnahmen im Produktionswerk Aschaffenburg-Nilkheim und der Markteinführung der neuen innovativen Staplermodelle aus dem Produktprogramm der Marke Linde heißt es aus dem Hause des Herstellers daher weiter: Innovationen „made in Aschaffenburg“.