Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
CLARK Europe GmbH
Clark France ist von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 Kilometer entfernten Saint-Quentin-Fallavier gezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 20 Kilometer südöstlich von Lyon. Clark möchte mit diesem strategischen Schritt seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten.
Der Standortwechsel sei nötig geworden, da sich in der Vergangenheit die Verwaltung an einem anderen Ort befand als das Lager und der Werkstattbereich und dadurch Prozesse verlangsamt wurden. Im neuen Domizil befinden sich nun alle Geschäftsbereiche unter einem Dach, und die Kapazitäten konnten zusätzlich erweitert werden. Das neue Firmengebäude umfasst 850 Quadratmeter – ca. 760 Quadratmeter entfallen allein auf das Lager für Neu- und Gebrauchtgeräte. Hier lagern nach Unternehmensangaben für den direkten Zugriff 90 bis 120 Clark Flurförderzeuge. Im Gebäude sind zudem die Abteilungen Auftragsverwaltung, Vertriebsunterstützung, technischer Support, Schulung sowie die finale Qualitätskontrolle und der Versand untergebracht. Am Standort werden ebenfalls länderspezifische Anpassungen gemäß den Anforderungen der Kunden vorgenommen.
„Der Umzug von Clark France nach Saint-Quentin-Fallavier war ein wichtiger Schachzug, nicht nur um die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen, sondern ebenfalls um noch besser auf die Anforderungen der französischen Kunden eingehen zu können", so Rolf Eiten, President & CEO der Clark Europe GmbH in Duisburg. „Durch den Standortwechsel konnten wir unsere Lagerkapazitäten erweitern und die internen Prozesse deutlich effizienter gestalten“, fügt Olivier Bellissan, Niederlassungsleiter der Clark France hinzu, „denn wir möchten zukünftig die Erwartungen unserer Kunden noch übertreffen.“
Die Clark France SARL wurde im Jahr 2009 gegründet und betreut insgesamt 59 Clark Vertriebspartner sowohl in Frankreich und den französischen Überseegebieten als auch in Ländern, wie Algerien, Marokko, Tunesien, dem Kongo, Mauretanien und der Elfenbeinküste.