BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die Toyota Industries Corporation (TICO) steht bereits zum dritten Mal in Folge auf der A-Liste des CDP zum Klimawandel. Die maximale Bewertung wurde Unternehmensangaben zufolge zudem in der Kategorie Wassersicherheit erreicht. Toyota Material Handling Europe hat dazu auch mit vielen lokalen Initiativen beigetragen, durch die die europäische Gesellschaft der Material Handling Sparte den sechsten Umweltaktionsplan von Toyota Industries unterstützte.
„Ich freue mich zu sehen, dass unsere Kollegen in Japan einen großen Teil des globalen Erfolgs im CDP Rating auf die ehrgeizigen Aktivitäten der verschiedenen europäischen Einheiten zurückführen", kommentiert Tom Schalenbourg, Director Sustainability Development bei Toyota Material Handling Europe. "Es ist überaus ermutigend und motivierend, mit Kollegen zusammenzuarbeiten, die entschlossen Initiativen vorantreiben und sich damit für den Klimaschutz einsetzen, trotz der beispiellosen Herausforderung, die wir derzeit zu bewältigen haben.“
Toyota Material Handling Europe hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, bis 2030 in den eigenen Betrieben CO2-neutral zu arbeiten. Dabei hat sich das Unternehmen verpflichtet, im Geschäftsjahr 2021 (1. April 2020 bis 31. März 2021) vollständig auf 100 % erneuerbare Energie umzusteigen.
Die Energiepolitik von Toyota Material Handling basiert auf drei Säulen:
■ Netto-Null-Emissionen aus den eigenen Betrieben mit Meilensteinen für CO2-neutralen Strom bis 2021 und ISO 50001-Zertifizierung für alle Einheiten bis 2025;
■ Erfassung der Emissionen in den Lieferketten und Zusammenarbeit mit Lieferanten, um kohlenstoffarme Alternativen zu entwickeln;
■ Entwicklung eines vollständigen Portfolios an CO2-neutralen Produkten und Lösungen bis 2030, mit dem Ziel, dass alle Produkte und Lösungen, die bei Kunden eingesetzt werden, bis 2050 CO2-neutral sind.
Im Jahr 2020 war eine Maßnahme dieser Energiepolitik die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage mit einer erwarteten durchschnittlichen Produktion von 860.000 kWh an erneuerbarer Energie am Produktionsstandort Bologna, Italien. "Vor der Installation der Solarpaneele haben wir bereits seit Juni 2016 100 % erneuerbaren Strom bezogen. Mit der aktuellen Installation, die etwa ein Drittel unseres Stromverbrauchs abdeckt, investieren wir aktiv in die Erhöhung des Angebots von erneuerbarer Energie in der Region Bologna. Dies führt zu einer Einsparung von 370 Tonnen CO2 pro Jahr", sagt Andrea Raviolo, Sustainability Senior Manager bei Toyota Material Handling Manufacturing Italy.