Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach ...
Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Power Charging: mehr Power und höhere Flexibilität
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor ...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 ist ab ...
Im letzten Jahr hat die Clark France SARL ein neues Firmengebäude in Saint-Quentin-Fallavier bezogen. Ein strategischer Schritt, mit dem Clark seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten möchte. Olivier ...
Der irische Staplerhersteller Combilift hat seinen neuen Aisle Master-OP vorgestellt. Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das nach Angaben des Herstellers die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines ...
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf grünen Strom soll folgen. Gleichzeitig hat Jungheinrich damit begonnen, eigenen Solarstrom zu erzeugen und rüstet dafür seine Standorte Schritt für Schritt mit Photovoltaikanlagen aus. Allein in Deutschland will der Konzern durch den Wechsel auf regenerativen Strom seine jährlichen Treibhausgasemissionen um rund 15.500 Tonnen CO2 reduzieren und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität.
In seiner im November vergangenen Jahres vorgestellten Konzernstrategie hat Jungheinrich das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seines unternehmerischen Handelns gerückt und mit ambitionierten Zielen versehen. Klimaneutralität zu erreichen, ist eines dieser Ziele. Durch die jetzt vollzogene Umstellung des Stromeinkaufs für alle Standorte in Deutschland auf Ökostrom macht der Konzern einen großen Schritt in diese Richtung. „Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit und Jungheinrich hat sich zum Ziel gesetzt, beim Kampf gegen die Erderwärmung eine Führungsrolle zu übernehmen. Der Umstieg auf regenerative Energieträger bei der Stromversorgung ist dabei ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit“, sagt der Jungheinrich-Vorstandsvorsitzende Dr. Lars Brzoska.
In einem nächsten Schritt ist die Umstellung der ausländischen Jungheinrich-Standorte auf Ökostrom geplant. Gleichzeitig hat der Konzern damit begonnen, seine Standorte mit Photovoltaik-Anlagen auszurüsten, um künftig auch eigenen Ökostrom zu erzeugen. Seit Mitte Februar betreibt Jungheinrich eine erste Anlage auf dem Dach seines Werkes im bayerischen Moosburg selbst. Die Konzernzentrale in Hamburg-Wandsbek soll noch im Laufe dieses Jahres mit Solarpaneelen ausgestattet werden. Projekte an vielen weiteren Standorten befinden sich derzeit in der Planung und sollen folgen.
Im Dezember 2020 hatte sich Jungheinrich der internationalen Kampagne „50 Sustainability & Climate Leaders“ angeschlossen, einer Initiative von internationalen Konzernen aus unterschiedlichen Branchen, die beim Klimaschutz und bei der Erreichung der 17 UN Sustainable Development Goals eine Vorreiterrolle einnehmen.