In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Am 3. September 2018 startete für 20 Jugendliche das neue Ausbildungsjahr bei Jungheinrich Moosburg. In einer von Werksleitung, Personalleitung, Arbeitnehmervertretern sowie zuständigen Ausbildern angesetzten Feierstunde wurden die sechs Mädchen und vierzehn Jungs offiziell begrüßt. Im kaufmännischen Bereich beginnen in diesem Jahr zwei 2 Industriekauffrauen sowie drei Fachkräfte für Lagerlogistik ihre Ausbildung. Im technischen Bereich werden zwölf Industriemechaniker/innen und drei Elektroniker/innen für Betriebstechnik ausgebildet. Die Ausbildung von Fachkräften genießt nach Unternehmensangaben im gesamten Jungheinrich Konzern einen besonders hohen Stellenwert. „Die Ausbildung bei Jungheinrich hat eine lange Tradition. Sie ist qualitativ auf sehr hohem Niveau und besitzt auch weit über die Grenzen der Region ein hohes Ansehen“, so Andreas Seibold, Personalleiter der Jungheinrich Standorte in Moosburg. So hätten die Jungheinrich-Azubis in den vergangenen Jahren ihre Ausbildung stets mit guten, meist sogar mit sehr guten Ergebnissen vor der Industrie- und Handelskammer bestanden.
Neuer Ausbildungsgang zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w)
Um dem Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, geht Jungheinrich neue Wege und organisiert die technische Ausbildung seiner deutschen Vertriebsmannschaft neu. Seit August 2018 bildet das Unternehmen erstmals 26 junge Männer und Frauen zu Land- und Baumaschinenmechatronikern aus, die nach ihrer Lehrzeit als Kundendiensttechniker in ganz Deutschland eingesetzt werden sollen.
Roman Martin, Vice President Human Resources Jungheinrich Deutschland, erklärt: „Aufgrund unseres starken Wachstums wird es für Jungheinrich immer wichtiger, kompetenten Nachwuchs zu gewinnen. Wir suchen junge Menschen, die Begeisterung für Technik und Handwerk mitbringen und gleichzeitig Spaß am Umgang mit Menschen haben. Die Fahrzeuge von Jungheinrich sind technisch vergleichbar mit denen der Land- und Baumaschinenhersteller. Somit eignet sich dieser Ausbildungsberuf optimal, um jungen Männern und Frauen die Kompetenzen für die Arbeit als Kundendiensttechniker mitzugeben.“