Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach ...
Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Power Charging: mehr Power und höhere Flexibilität
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor ...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 ist ab ...
Im letzten Jahr hat die Clark France SARL ein neues Firmengebäude in Saint-Quentin-Fallavier bezogen. Ein strategischer Schritt, mit dem Clark seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten möchte. Olivier ...
Der irische Staplerhersteller Combilift hat seinen neuen Aisle Master-OP vorgestellt. Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das nach Angaben des Herstellers die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines ...
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf ...
Als Brücke bis zur nächsten Präsenzveranstaltung der LogiMAT im März 2022 in Stuttgart will der Veranstalter EUROEXPO Aussteller und Fachbesucher auf seiner neuen digitalen Matchmaking-Plattform „LogiMAT.digital“ online zusammenbringen.
Anstelle einer virtuellen Messe hat sich die EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH für eine ganzjährliche professionelle Informations- und Kommunikations-Plattform als interaktive Lösung entschieden. „Unsere Aussteller haben uns ganz klar zu verstehen gegeben, dass sie in der heutigen Zeit digitale Lösungen nutzen möchten – aber genauso deutlich gemacht, dass sie eine virtuelle Messe ablehnen“, erklärt Michael Ruchty, Messeleiter der LogiMAT in Stuttgart. „Daher wollten wir die große Lösung und entwickelten eine ganzjährliche LogiMAT-Plattform für Geschäftsanbahnung und Wissensaustausch, die mit interaktiven Formaten zu spannenden Kernthemen der Intralogistik neue Wege beschreitet.“
Die Plattform LogiMAT.digital steht den Teilnehmern von April 2021 bis März 2022 zur Verfügung und wird in dieser Zeit regelmäßig mit Experten-Talks, Workshops, Fachvorträgen, Vortragsreihen und Präsentationen bespielt. „Unterstützt von Fachexperten bieten wir der ‚digitalen LogiMAT-Community‘ jeden Monat eine Reihe spannender Inhalte“, erläutert Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO.
Für die physische Fachmesse LogiMAT im März haben sich den Angaben zufolge bereits mehr als 1.200 internationale Aussteller angemeldet. Diese können die Plattform LogiMAT.digital für ihre Unternehmens- und Networkingprofile, Präsentationen, Roundtables, Workshops, Vorträge, Informationen und Pressekonferenzen nutzen. Herzstück der Plattform, so Kazander, sei ein KI-gestütztes, interaktives Matchmaking mit integrierter Chat-Funktion und Live-Streaming, so dass die Aussteller direkt und in Echtzeit mit passenden Geschäftspartnern zur Leadgenerierung in Kontakt treten können.
„Medien- und langjährige Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft können gleichfalls eigenen Content ausspielen“, meint Ruchty. Damit erreichen sie in einem Zeitraum von bis zu zwölf Monaten die LogiMAT-Besucher und -Interessenten der zurückliegenden Veranstaltungen.
Auf der Plattform LogiMAT.digital werden nach Veranstalterangaben alle für das Live-Streaming und Matchmaking implementierten Funktionen bis April 2021 freigeschaltet. Am 22. April ist der Launch. „An diesem Tag werden die virtuellen Tore für Fachbesucher aus aller Welt geöffnet und die ersten Sessions sind für den 3. und 4. Mai geplant“, so Kazander.
Detaillierte Informationen über die Plattform und die verschiedenen Angebotspakete auf:
Bild: Euroexpo