Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
Als Brücke bis zur nächsten Präsenzveranstaltung der LogiMAT im März 2022 in Stuttgart will der Veranstalter EUROEXPO Aussteller und Fachbesucher auf seiner neuen digitalen Matchmaking-Plattform „LogiMAT.digital“ online zusammenbringen.
Anstelle einer virtuellen Messe hat sich die EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH für eine ganzjährliche professionelle Informations- und Kommunikations-Plattform als interaktive Lösung entschieden. „Unsere Aussteller haben uns ganz klar zu verstehen gegeben, dass sie in der heutigen Zeit digitale Lösungen nutzen möchten – aber genauso deutlich gemacht, dass sie eine virtuelle Messe ablehnen“, erklärt Michael Ruchty, Messeleiter der LogiMAT in Stuttgart. „Daher wollten wir die große Lösung und entwickelten eine ganzjährliche LogiMAT-Plattform für Geschäftsanbahnung und Wissensaustausch, die mit interaktiven Formaten zu spannenden Kernthemen der Intralogistik neue Wege beschreitet.“
Die Plattform LogiMAT.digital steht den Teilnehmern von April 2021 bis März 2022 zur Verfügung und wird in dieser Zeit regelmäßig mit Experten-Talks, Workshops, Fachvorträgen, Vortragsreihen und Präsentationen bespielt. „Unterstützt von Fachexperten bieten wir der ‚digitalen LogiMAT-Community‘ jeden Monat eine Reihe spannender Inhalte“, erläutert Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO.
Für die physische Fachmesse LogiMAT im März haben sich den Angaben zufolge bereits mehr als 1.200 internationale Aussteller angemeldet. Diese können die Plattform LogiMAT.digital für ihre Unternehmens- und Networkingprofile, Präsentationen, Roundtables, Workshops, Vorträge, Informationen und Pressekonferenzen nutzen. Herzstück der Plattform, so Kazander, sei ein KI-gestütztes, interaktives Matchmaking mit integrierter Chat-Funktion und Live-Streaming, so dass die Aussteller direkt und in Echtzeit mit passenden Geschäftspartnern zur Leadgenerierung in Kontakt treten können.
„Medien- und langjährige Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft können gleichfalls eigenen Content ausspielen“, meint Ruchty. Damit erreichen sie in einem Zeitraum von bis zu zwölf Monaten die LogiMAT-Besucher und -Interessenten der zurückliegenden Veranstaltungen.
Auf der Plattform LogiMAT.digital werden nach Veranstalterangaben alle für das Live-Streaming und Matchmaking implementierten Funktionen bis April 2021 freigeschaltet. Am 22. April ist der Launch. „An diesem Tag werden die virtuellen Tore für Fachbesucher aus aller Welt geöffnet und die ersten Sessions sind für den 3. und 4. Mai geplant“, so Kazander.
Detaillierte Informationen über die Plattform und die verschiedenen Angebotspakete auf:
Bild: Euroexpo