Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Als Brücke bis zur nächsten Präsenzveranstaltung der LogiMAT im März 2022 in Stuttgart will der Veranstalter EUROEXPO Aussteller und Fachbesucher auf seiner neuen digitalen Matchmaking-Plattform „LogiMAT.digital“ online zusammenbringen.
Anstelle einer virtuellen Messe hat sich die EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH für eine ganzjährliche professionelle Informations- und Kommunikations-Plattform als interaktive Lösung entschieden. „Unsere Aussteller haben uns ganz klar zu verstehen gegeben, dass sie in der heutigen Zeit digitale Lösungen nutzen möchten – aber genauso deutlich gemacht, dass sie eine virtuelle Messe ablehnen“, erklärt Michael Ruchty, Messeleiter der LogiMAT in Stuttgart. „Daher wollten wir die große Lösung und entwickelten eine ganzjährliche LogiMAT-Plattform für Geschäftsanbahnung und Wissensaustausch, die mit interaktiven Formaten zu spannenden Kernthemen der Intralogistik neue Wege beschreitet.“
Die Plattform LogiMAT.digital steht den Teilnehmern von April 2021 bis März 2022 zur Verfügung und wird in dieser Zeit regelmäßig mit Experten-Talks, Workshops, Fachvorträgen, Vortragsreihen und Präsentationen bespielt. „Unterstützt von Fachexperten bieten wir der ‚digitalen LogiMAT-Community‘ jeden Monat eine Reihe spannender Inhalte“, erläutert Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO.
Für die physische Fachmesse LogiMAT im März haben sich den Angaben zufolge bereits mehr als 1.200 internationale Aussteller angemeldet. Diese können die Plattform LogiMAT.digital für ihre Unternehmens- und Networkingprofile, Präsentationen, Roundtables, Workshops, Vorträge, Informationen und Pressekonferenzen nutzen. Herzstück der Plattform, so Kazander, sei ein KI-gestütztes, interaktives Matchmaking mit integrierter Chat-Funktion und Live-Streaming, so dass die Aussteller direkt und in Echtzeit mit passenden Geschäftspartnern zur Leadgenerierung in Kontakt treten können.
„Medien- und langjährige Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft können gleichfalls eigenen Content ausspielen“, meint Ruchty. Damit erreichen sie in einem Zeitraum von bis zu zwölf Monaten die LogiMAT-Besucher und -Interessenten der zurückliegenden Veranstaltungen.
Auf der Plattform LogiMAT.digital werden nach Veranstalterangaben alle für das Live-Streaming und Matchmaking implementierten Funktionen bis April 2021 freigeschaltet. Am 22. April ist der Launch. „An diesem Tag werden die virtuellen Tore für Fachbesucher aus aller Welt geöffnet und die ersten Sessions sind für den 3. und 4. Mai geplant“, so Kazander.
Detaillierte Informationen über die Plattform und die verschiedenen Angebotspakete auf:
Bild: Euroexpo