Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach ...
Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Power Charging: mehr Power und höhere Flexibilität
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor ...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 ist ab ...
Im letzten Jahr hat die Clark France SARL ein neues Firmengebäude in Saint-Quentin-Fallavier bezogen. Ein strategischer Schritt, mit dem Clark seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten möchte. Olivier ...
Der irische Staplerhersteller Combilift hat seinen neuen Aisle Master-OP vorgestellt. Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das nach Angaben des Herstellers die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines ...
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor besondere Schwierigkeiten. Die Ladezeiten betragen in der Regel acht Stunden. Wechselbatterien inklusive der benötigten Infrastruktur bringen nicht selten hohe Anschaffungskosten und zusätzlichen Aufwand im täglichen Betrieb mit sich.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Zwischenladen leicht gemacht
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine innovative Lösung, Blei-Säure-Batterien in kürzester Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann nach Herstellerangaben der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden. Vorübergehende Auslastungsspitzen oder Umstellungen auf einen Mehr-Schicht-Betrieb sollen sich so problemlos ohne zusätzlichen manuellen Aufwand bewerkstelligen lassen.
Mehr Effizienz und Flexibilität
Zwischen den Schichten bleibt oft nur wenig Zeit, Batterien ausreichend zu laden. Die Power Charging Option kann auch für Blei-Säure-Batterien eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Zwischenladung darstellen. Damit reichen oftmals Pausenzeiten aus, um die Antriebsbatterien zwischenzulanden. So kann den Angaben zufolge beispielsweise auf einen Batteriewechsel kurz vor Schichtende verzichtet werden und 30 Minuten können bereits genügen, um bis zu 2 Stunden zusätzliche Einsatzzeit des Staplers zu gewinnen.
Schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung
Eine schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung wird durch die Überwachung mittels Temperaturfühler möglich und Anwender können durch die Power Charging Option von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Staplerflotte profitieren. Mit den Selectiva Ladegeräten lassen sich Blei-Säure-Batterien von unterschiedlicher Größe, Spannung oder Kapazität laden, das vereinfacht die Zuordnung und kann Bedienfehler verringern.