Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor besondere Schwierigkeiten. Die Ladezeiten betragen in der Regel acht Stunden. Wechselbatterien inklusive der benötigten Infrastruktur bringen nicht selten hohe Anschaffungskosten und zusätzlichen Aufwand im täglichen Betrieb mit sich.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Zwischenladen leicht gemacht
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine innovative Lösung, Blei-Säure-Batterien in kürzester Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann nach Herstellerangaben der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden. Vorübergehende Auslastungsspitzen oder Umstellungen auf einen Mehr-Schicht-Betrieb sollen sich so problemlos ohne zusätzlichen manuellen Aufwand bewerkstelligen lassen.
Mehr Effizienz und Flexibilität
Zwischen den Schichten bleibt oft nur wenig Zeit, Batterien ausreichend zu laden. Die Power Charging Option kann auch für Blei-Säure-Batterien eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Zwischenladung darstellen. Damit reichen oftmals Pausenzeiten aus, um die Antriebsbatterien zwischenzulanden. So kann den Angaben zufolge beispielsweise auf einen Batteriewechsel kurz vor Schichtende verzichtet werden und 30 Minuten können bereits genügen, um bis zu 2 Stunden zusätzliche Einsatzzeit des Staplers zu gewinnen.
Schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung
Eine schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung wird durch die Überwachung mittels Temperaturfühler möglich und Anwender können durch die Power Charging Option von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Staplerflotte profitieren. Mit den Selectiva Ladegeräten lassen sich Blei-Säure-Batterien von unterschiedlicher Größe, Spannung oder Kapazität laden, das vereinfacht die Zuordnung und kann Bedienfehler verringern.