Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor besondere Schwierigkeiten. Die Ladezeiten betragen in der Regel acht Stunden. Wechselbatterien inklusive der benötigten Infrastruktur bringen nicht selten hohe Anschaffungskosten und zusätzlichen Aufwand im täglichen Betrieb mit sich.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Zwischenladen leicht gemacht
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine innovative Lösung, Blei-Säure-Batterien in kürzester Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann nach Herstellerangaben der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden. Vorübergehende Auslastungsspitzen oder Umstellungen auf einen Mehr-Schicht-Betrieb sollen sich so problemlos ohne zusätzlichen manuellen Aufwand bewerkstelligen lassen.
Mehr Effizienz und Flexibilität
Zwischen den Schichten bleibt oft nur wenig Zeit, Batterien ausreichend zu laden. Die Power Charging Option kann auch für Blei-Säure-Batterien eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Zwischenladung darstellen. Damit reichen oftmals Pausenzeiten aus, um die Antriebsbatterien zwischenzulanden. So kann den Angaben zufolge beispielsweise auf einen Batteriewechsel kurz vor Schichtende verzichtet werden und 30 Minuten können bereits genügen, um bis zu 2 Stunden zusätzliche Einsatzzeit des Staplers zu gewinnen.
Schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung
Eine schnelle und sichere Ladung ohne Überhitzung wird durch die Überwachung mittels Temperaturfühler möglich und Anwender können durch die Power Charging Option von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Staplerflotte profitieren. Mit den Selectiva Ladegeräten lassen sich Blei-Säure-Batterien von unterschiedlicher Größe, Spannung oder Kapazität laden, das vereinfacht die Zuordnung und kann Bedienfehler verringern.