Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach eigener Mitteilung umfassende Maßnahmen ergriffen, um die stetig steigende Nachfrage seines internationalen Kundenstamms künftig noch schneller und in höchster Qualität bedienen zu können. Werk 2, Produktionsstätte von Rädern und Rollen aus VULKOLLAN®, elektrisch leitfähigem VULKOLLAN® ELF und TRACTOTHAN® sowie von Polyurethan-Laufbelägen wurde von Januar 2019 bis Anfang 2021 nicht nur um 3.700 qm Fläche erweitert, sondern auch umfassend modernisiert. Nachdem der erste Bauabschnitt bereits Ende 2019 abgeschlossen werden konnte, sind seit Anfang 2021 alle Umbaumaßnahmen beendet.
Wie es weiter heißt, haben sich auch die Arbeitsbedingungen für das Team in Werk 2 durch den Ausbau deutlich verbessert. Ergonomischere und großzügigere Arbeitsplätze mit mehr Tageslicht und verbesserter Zu- und Abluft sollen die Mitarbeiter entlasten. Darüber hinaus konnte durch die Anpassung der Maschinenaufstellung der Materialfluss optimiert und benutzerfreundlicher gestaltet werden.
Last but not least ist das Werk am Pollhornbogen auch unter ökologischen Gesichtspunkten zeitgemäß ausgebaut: Es entspricht nach Unternehmensangaben der neuesten Energieeinsparverordnung (EnEV), der Fußboden wurde nach §19 des Wasserhaushaltsgesetzes ausgeführt und eine moderne Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbaut