Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
MEYER GmbH
MEYER und BOLZONI AURAMO präsentieren sich auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart gemeinsam in Halle 10, Stand Nr. F61 und stellen dem Fachpublikum ihre innovativen Anbaugeräte vor.
MEYER GmbH
Als Erfinder der Mehrpalettenlogistik entwickelte MEYER bereits 1993 die erste und nach eigenen Angaben bis heute einzigartige Mehrpalettengabel mit Achsführungssystem. Dieses vollständig geschlossene Führungssystem aus hartverchromten Achsen in Kombination mit gekapselten Hochleistungsbuchsen vereint laut Hersteller Robustheit und Verwindungssteifigkeit für einen dauerhaft sicheren Paletten Transport, einen hochsynchronen Gleichlauf und sauberes Ladegut mit geringem Wartungsaufwand –ein seit über 25 Jahren erfolgreich eingesetztes und weltweit in harten Einsatzbedingungen bewährtes Konzept. Gemeinsam mit Kunden kontinuierlich verbessert und den wachsenden Anforderungen in der Getränkelogistik angepasst, ist das MEYER-Achsführungskonzept heute für den kompletten Produktbereich bis hin zur 8-Palettengabel verfügbar.
Die aktuelle Serie G ist eine konsequente Weiterentwicklung dieses Prinzips Durchsicht, Eigengewicht und Wartungsfreundlichkeit wurden weiter optimiert. So bietet MEYER den Angaben zufolge als einziger Hersteller eine vollumfängliche Dauerschmierung - nicht nur für den Seitenschub, sondern Dank des geschlossenen Führungssystems auch für die Verstellfunktion der Gabelzinken. So können Standzeiten durch überflüssiges Zwischenschmieren optimiert werden und mit Intervallen bis zu 2.000 Betriebsstunden lässt sich die effektive Einsatzzeit in der Logistik erhöhen. MEYER will damit eine optimale Lösung für einen Flotten- und Full-Service-Einsatz und mehr Effizienz in der Getränkelogistik bieten.
Erweiterung der Serie G für hohe Tonnagen und Schwereinsätze
Die 3. Generation der MEYER Zinkenverstellgeräte, Serie G, erhält Zuwachs: im ersten Halbjahr 2018 kündigt der Hersteller an, die Baureihe 6-25G auf Tonnagen bis 10 Tonnen auszuweiten, besonders optimiert für den herausfordernden Einsatz in der Schwerindustrie.
Die erfolgreiche Serie G der achsgeführten MEYER Zinkenverstellgeräte bietet eine Kombination aus niedrigen Lebensdauerkosten im Full-Service und Flotteneinsatz, optimierten Sichtverhältnissen bei größter Robustheit und ist alternativ verfügbar mit Ventilblockseitenschub (Baureihe 6-25) oder mit separatem (konstantem) Seitenschub (Baureihe 6-26). Handelsübliche Gabelzinken können verwendet werden, alternativ dazu bieten MEYER und BOLZONI AURAMO zusätzlich verschraubte Bohrzinken, die im Ersatz ab Lagervorrat verfügbar sind. An Elektrostaplern kann das Design zusätzlich durch geringsten Energieverbrauch überzeugen, wie es heißt.
Diese vielseitige Hochleistungsserie wird ergänzt durch ein wesentlich kostengünstigeres Zinkenverstellgerät für leichte Einsätze, die Baureihe MZ, eine auf dem bewährten BOLZONI AURAMO Seitenschieber basierende Konstruktion, ausgestattet mit separatem Seitenschub. Handelsübliche Gabelzinken werden verwendet.