In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Das global agierende Travel-Retail-Unternehmen Gebr. Heinemann stellt die Intralogistik in seinen Logistikzentren auf Jungheinrich-Fahrzeuge um. Wie der Hersteller mittteilt, setzt das Unternehmen, das weltweit rund 600 Duty-Free-Shops betreibt oder beliefert, auf eine flexible Mietflotte, die einfach und schnell an Bedarfsveränderungen angepasst werden kann. „Wir haben einen Partner gesucht, der unsere Flurförderzeug-Flotte optimiert. Mit Jungheinrichs „Rental Fleet Management“ sind wir flexibel, nachhaltig und kosteneffizient aufgestellt“, sagt Dr. Dirk Schneider, CCO Gebr. Heinemann.
Vor Beginn der Zusammenarbeit haben Jungheinrich und Gebr. Heinemann gemeinsam die bisherige Stapler-Flotte analysiert. Dabei wurden den Angaben zufolge Fahrzeuge identifiziert, die bislang unausgelastet oder nicht entsprechend ihrer Ausstattung eingesetzt wurden. Wie es heißt, konnte das Jungheinrich-Vertriebsteam die Anzahl der bei Gebr. Heinemann eingesetzten Fahrzeuge von 170 auf 95 verringern – eine Einsparung von rund 45 Prozent. Für saisonale Bedarfsspitzen sei die Bereitstellung zusätzlicher Maschinen eingeplant. Bei unerwarteten zusätzlichen Mehrbedarfen liefert Jungheinrich binnen kurzer Zeit weitere Stapler. Umgekehrt werden Fahrzeuge, die nicht mehr benötigt werden, kurzfristig wieder abgezogen. Das flexible System soll Überkapazitäten vermeiden und Gebr. Heinemann trotz verkleinerter Flottengröße eine hohe Verfügbarkeit garantieren und die Betriebskosten in den Logistikzentren reduzieren.
Christian Erlach, Vertriebsvorstand Jungheinrich AG: „Unser Rental Fleet Management bietet Flexibilität, Sicherheit und Transparenz und senkt dabei nachhaltig Kosten. Es ist damit die perfekte Lösung für alle Kunden, deren Geschäft saisonalen Schwankungen unterliegt. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Team von Gebr. Heinemann die Flotte in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterzuentwickeln.“