Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
LUZI fragrance compounds, ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 hochwertigen Duftstoffkomponenten verschrieben hat, expandiert und investiert in einen neuen zentralen Firmensitz in Dietlikon bei Zürich. Jungheinrich hat eigenen Angaben zufolge den Zuschlag für die Realisierung des automatisierten Lager- und Materialflusssystems erhalten. Das zweigassige Inhouse-Regal mit 800 Stellplätzen bietet eine doppelttiefe Lagerung für zwei Industriepaletten pro Regalfach bei einem maximalen Palettengewicht von 1.400 kg.
Die Fertigstellung des Neubaus inklusive der 63 m langen, 15,8 m breiten und 6,7 m hohen Regalanlage ist für nächstes Jahr geplant. Das gesamte Lager ist für unterschiedliche Gefahrenstoffklassen ausgelegt. Die Bereiche sind durch Brandschutzwände voneinander abgetrennt, zusätzliche Sprinkler verhindern das Übergreifen eines allfälligen Brandes auf benachbarte Lagerbereiche. Besonders macht die neue Anlage nicht nur ihr hoher Automatisierungsgrad, sondern auch die bauliche Anordnung: Das Lager befindet sich im Untergeschoss des Produktionsgebäudes. „Die beiden gassengebundenen Regalbediengeräte, die Jungheinrich in der Ausführung als Zweimaster liefert, fahren in Gruben, um Lagerhöhe zu gewinnen“, sagt Michael Hediger, Leiter Projekte Logistiksysteme bei Jungheinrich.
Auch die Förder- und Steuerungstechnik inklusive Palettenlift liefert Jungheinrich an das Schweizer Unternehmen, das Düfte für Produkte wie Fine Fragrance, Body Care, Air Care oder auch für den Home-Care-Bereich entwickelt. Der automatische Palettenheber verbindet dabei alle drei Stockwerke der Gesamtlösung: das automatisierte Lager im Untergeschoss, den Warenein- und Warenausgang im Erdgeschoss sowie die Produktion im ersten Obergeschoss. Insgesamt wird das Lager an rund 220 Tagen im Jahr arbeiten und die Effizienz der Produktionsversorgung wesentlich erhöhen.
Organisiert wird der Materialfluss zur effizienten Versorgung der Produktion von LUZI mit den Rohstoffen aus dem Lager durch das Jungheinrich Warehouse Control System (WCS). Die Software soll die Abwicklung der Transportaufträge für die Automatikanlage optimieren, welche aus dem kundenseitigen System übermittelt wurden, zu den vorgegebenen Zielen.