Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
LUZI fragrance compounds, ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 hochwertigen Duftstoffkomponenten verschrieben hat, expandiert und investiert in einen neuen zentralen Firmensitz in Dietlikon bei Zürich. Jungheinrich hat eigenen Angaben zufolge den Zuschlag für die Realisierung des automatisierten Lager- und Materialflusssystems erhalten. Das zweigassige Inhouse-Regal mit 800 Stellplätzen bietet eine doppelttiefe Lagerung für zwei Industriepaletten pro Regalfach bei einem maximalen Palettengewicht von 1.400 kg.
Die Fertigstellung des Neubaus inklusive der 63 m langen, 15,8 m breiten und 6,7 m hohen Regalanlage ist für nächstes Jahr geplant. Das gesamte Lager ist für unterschiedliche Gefahrenstoffklassen ausgelegt. Die Bereiche sind durch Brandschutzwände voneinander abgetrennt, zusätzliche Sprinkler verhindern das Übergreifen eines allfälligen Brandes auf benachbarte Lagerbereiche. Besonders macht die neue Anlage nicht nur ihr hoher Automatisierungsgrad, sondern auch die bauliche Anordnung: Das Lager befindet sich im Untergeschoss des Produktionsgebäudes. „Die beiden gassengebundenen Regalbediengeräte, die Jungheinrich in der Ausführung als Zweimaster liefert, fahren in Gruben, um Lagerhöhe zu gewinnen“, sagt Michael Hediger, Leiter Projekte Logistiksysteme bei Jungheinrich.
Auch die Förder- und Steuerungstechnik inklusive Palettenlift liefert Jungheinrich an das Schweizer Unternehmen, das Düfte für Produkte wie Fine Fragrance, Body Care, Air Care oder auch für den Home-Care-Bereich entwickelt. Der automatische Palettenheber verbindet dabei alle drei Stockwerke der Gesamtlösung: das automatisierte Lager im Untergeschoss, den Warenein- und Warenausgang im Erdgeschoss sowie die Produktion im ersten Obergeschoss. Insgesamt wird das Lager an rund 220 Tagen im Jahr arbeiten und die Effizienz der Produktionsversorgung wesentlich erhöhen.
Organisiert wird der Materialfluss zur effizienten Versorgung der Produktion von LUZI mit den Rohstoffen aus dem Lager durch das Jungheinrich Warehouse Control System (WCS). Die Software soll die Abwicklung der Transportaufträge für die Automatikanlage optimieren, welche aus dem kundenseitigen System übermittelt wurden, zu den vorgegebenen Zielen.