Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Continental Reifen Deutschland GmbH
Die Partnerschaft zwischen Continental und dem StaplerCup besteht seit der ersten Stunde und jährt sich in diesem Jahr bereits zum 16. Mal. Der Sponsoringvertrag als „Presenter Partner“ wurde nun erneut um zwei weitere Jahre verlängert.
„Wir wollen dabei unterstützen, den Menschen eine Bühne zu geben, die sonst nicht im Fokus stehen, aber für eine reibungslose Logistik und damit einen funktionierenden Alltag für jeden von uns unverzichtbar sind“, sagt Matthias Engelhardt, Marketing- und Vertriebsleiter für den deutschen Markt bei Continental Commercial Specialty Tires. Nahezu jeder hierzulande lasse sich regelmäßig Pakete zuschicken und halte gut bestückte Regale im Supermarkt für selbstverständlich. Doch was sich alles im Hintergrund abspiele, wie viel Planung, Abstimmung und Disziplin eine einwandfreie Logistik erfordere – das sei den meisten nicht bewusst.
„Der StaplerCup ist eine tolle Möglichkeit, auf maximal spannende und kurzweilige Art einen Blick hinter die Kulissen der Logistik-Branche zu ermöglichen. Und die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie wichtig Sicherheit und eine gute Ausbildung der Beschäftigten in Lagern und Logistikbetrieben sind. Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit dem StaplerCup nun um zwei weitere Jahre als Presenter Partner zu verlängern. Sowohl das Event an sich als auch die Stimmung rundherum sind einfach einmalig.“
Continental-Reifen für maximale Sicherheit
Am 30. Oktober steigt das Finale des StaplerCup 2021 in der f.a.n. frankenstolz arena in Aschaffenburg. Sämtliche eingesetzten Staplermodelle sind traditionell mit Continental-Reifen ausgestattet. Bei den diesjährigen Wettkämpfen kommt das Modell Continental CS20 zum Einsatz. Das hat sich bereits 2019 bewährt, wie Engelhardt berichtet. „Wir haben es eigens für Gabelstapler entwickelt.“ Neben hervorragender Traktion überzeuge der CS20 mit ausgeprägter Laufruhe und hohem Komfort in der Fahrerkabine. Vibrationen seien damit so gut wie ausgeschlossen. „So tragen wir bei den Wettkämpfen zum Schutz der Staplerfahrerinnen und -fahrer bei und helfen ihnen, Elemente sicher von A nach B zu transportieren. Und das unter Extrembedingungen.“ Da die Stapler-Duelle 2021 erstmals in der Halle stattfinden, wird der CS20 in der Clean-Version montiert, um sichtbare Reifenspuren und Verschmutzungen auf dem Untergrund zu vermeiden.
Ein bewährtes Team in Sicherheit und Expertise
Beim Rückblick auf die seit 2005 währende Partnerschaft zwischen dem Veranstalter Linde Material Handling und dem Sponsor Continental lässt sich der zündende Funke nicht mehr konkret ausmachen. Fest steht allerdings: Die renommierten Konzerne haben sich gesucht und gefunden. Beide setzen sich seit jeher für Sicherheit beim Führen von Fahrzeugen ein zählen in ihrer jeweiligen Branche zu den Führenden in Europa. Begonnen hatte die langjährige Liaison mit einem begleitenden Infostand als Aussteller am Rande der Wettkämpfe. Jahr um Jahr wurde sie weiter ausgebaut. „Es ist toll mitzuerleben, wie der StaplerCup jedes Jahr ein Stück wächst – und mit ihm seine Protagonisten“, sagt Engelhardt. „Beim StaplerCup 2018 haben wir gemeinsam mit den Linde-Azubis einen Weltrekord im Reifenwechsel – selbstverständlich mit Continental-Reifen – an einem Stapler aufgestellt: ein wahrer Gänsehaut-Moment. 2019 gab es sogar eine eigene Continental-Tribüne. Wir finden immer wieder etwas Neues, das allen Beteiligten Spaß macht.“ 2021 werden die Continental-Reifen im Rahmen des komplett neu konzipierten StaplerCup Parcours besonders in Szene gesetzt. Mehr wird noch nicht verraten.
Turnier-Anmeldungen laufen
Wer sich als Staplerfahrerin oder -fahrer im Finale des StaplerCup 2021 in Aschaffenburg beweisen möchte, braucht einen gültigen Führerschein für Flurförderzeuge und muss sich über eine der bundesweiten Regionalmeisterschaften qualifizieren. Anmeldungen zu den Regionalmeisterschaften sind ab sofort möglich.