Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Eine zuverlässige Intralogistik ist das Rückgrat vieler Industrie- und Handelsunternehmen – denn sie stellt sicher, dass die benötigten Waren in der richtigen Zeit und Menge zum richtigen Ort gelangen. Für den innerbetrieblichen Warentransport kommen dabei häufig elektrische Flurförderzeuge zum Einsatz. Eine hohe Verfügbarkeit kann bei deren Betrieb entscheidend sein – denn so lassen sich zum Beispiel auch ungeplante Auslastungsspitzen bewältigen. Eine hochwertige Batterieladetechnik trägt dazu bei, die Verfügbarkeit der Flurförderzeuge zu maximieren und die uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der Stapler zu sichern.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Der Spezialist für Batterieladetechnik Fronius Perfect Charging setzt daher seit mehr als 75 Jahren auf höchste Qualität. Die Ladegeräte sind im laufenden Betrieb mit den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen konfrontiert. „Wir sind bestrebt, nichts dem Zufall zu überlassen, und testen unsere Ladegeräte in unseren unternehmenseigenen Labors. In diesen müssen sie, belastet von unterschiedlichen Umwelteinflüssen sowie Einsatzbedingungen, zuverlässig bleiben. Erst wenn wir sicher sind, dass unserer Geräte höhere Kriterien erfüllen, als die üblichen Normen es vorschreiben, dürfen diese an unsere Kunden geliefert werden“, bringt Patrick Gojer, Business Unit Leiter Perfekt Charging, die Fronius-Qualitätsansprüche auf den Punkt.
Fronius-Ladegeräte können am Markt besonders durch eine niedrige Ausfallquote von durchschnittlich 0,3 Prozent und eine Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren überzeugen, so der Hersteller. Dies ist unter anderem der hochwertigen eigens entwickelten Ladetechnik und den strengen Testverfahren zu verdanken. Diesen hohen Qualitätsanspruch hat Fronius eigenen Angaben zufolge nun auch zum Anlass genommen, um für seine Ladegeräte fünf Jahre Gewährleistung zu bieten. Dies gilt sowohl für die Serie Selectiva 4.0, die zum Laden sämtlicher Arten von Blei-Säure-Batterien geeignet ist, als auch für die neue Produktfamilie SelectION, die eigens für den Betrieb mit Lithium-Ionen-Batterien entwickelt wurde. „Wir wollen unseren Kunden die höchstmögliche Verlässlichkeit und Kosteneffizienz in der Ladetechnik ermöglichen. Dies treibt uns seit mehr als 75 Jahren an“, erklärt Gojer.