Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
+++Kion Group+++ Wechsel an der Spitze. Der Aufsichtsrat der KION Group hat den 56-Jährigen Rob Smith mit Wirkung vom 01. Januar 2022 mit der bei Erstbestellungen üblichen Vertragslaufzeit von drei Jahren zum Nachfolger des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Gordon Riske bestellt. Riske scheidet nach 14 Jahren an der Spitze des Konzerns zum 31. Dezember 2021 aus dem Vorstand aus - sechs Monate vor Vertragsende bei Erreichen der regulären Altersgrenze von 65 Jahren. Er wird seinem Nachfolger sowie dem Unternehmen in der Zeit bis zu seinem ursprünglichen Vertragsende beratend zur Verfügung stehen, wie es heißt.
Der in Deutschland eingebürgerte US-Amerikaner Rob Smith ist derzeit President & CEO des börsennotierten finnischen Konzerns Konecranes, einem international führenden Hersteller von Industriekränen und Containerhafen-Automatisierung. Von 2013 bis 2019 war er Senior Vice President & General Manager Europe, Africa and Middle East des global agierenden Landmaschinenkonzerns AGCO Corporation. Davor war er den Angaben zufolge in Managementpositionen in Unternehmen der Automobilzuliefer- und der Investitionsgüterindustrie in den USA, Frankreich und Deutschland tätig.
08/2021