Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Continental Reifen Deutschland GmbH
Regenmäntel, Thermoflaschen sowie Fahrrad- und Kutschenreifen: Das waren die wesentlichen Produkte im Portfolio von Continental im Jahr 1871, unmittelbar nach Gründung des Unternehmens in Hannover. Heute, 150 Jahre später, ist Continental global einer der größten Zulieferbetriebe für die gesamte Mobilitätsindustrie und eines der bedeutendsten internationalen Technologieunternehmen, dessen vielfältigen Produkte die Welt in Bewegung halten.
Wirtschaftswunder: Spezialreifen für Material Handling, Flughafen und Hafen
Der Bereich Material Handling entwickelte sich nach Ende des zweiten Weltkriegs zu einem besonders wichtigen Geschäftsfeld für Continental. „Es gab immer mehr Spezialmaschinen und Transportfahrzeuge, der Bedarf an maßgeschneiderten Reifenlösungen stieg“, sagt Matthias Müller, heutiger Product Line Manager Material Handling. Die Einführung der standardisierten Europalette im Jahr 1961 führte zu einem erneuten Boom der Branche. Fünf Jahre später stellte Continental den ersten Reifen mit der Bezeichnung ContiSuperElastic™ (CSE) vor, welcher bis heute das Produktportfolio prägt.
1955 stellte sich als besonders wichtiges Jahr der Nachkriegszeit für Continentals Spezialreifen heraus. In der westlichen Welt erlebte die Landwirtschaftsindustrie einen großen Aufschwung: Allein in Deutschland wurden in diesem Jahr fast 100.000 Traktoren zugelassen, so viele wie nie zuvor. Continental präsentierte noch im gleichen Jahr den AS Farmer™. Sein neues Profildesign war breiter angelegt, was sich vor allem in stark verbesserten Selbstreinigungseigenschaften äußerte. Die Zugkraft auf sämtlichen Böden konnte so um 20 Prozent erhöht werden.
Im Jahr 1955 wurde auch der Nürnberger Flughafen eröffnet, der erste echte internationale Airport in Deutschland nach Ende des zweiten Weltkriegs. Continental erkannte auch hier ein bedeutendes Geschäftsfeld: Als einziges Unternehmen haben die Hannoveraner heute ein komplettes Reifen-Portfolio für die Flughafenindustrie im Angebot. Das Technologieunternehmen produziert Spezialreifen für sämtliche Fahrzeuge, die auf dem Flugfeld unterwegs sind - Flugzeug-Schlepper, Tank- und Löschfahrzeuge, Gepäcktransporter sowie Passagierbusse. Ein oft eingesetzter Reifen auf dem Flugfeld ist der massive Industrie-Radialreifen ContiRV20™, dessen Rippenprofil besonders wenig Vibration hervorruft.
Zu einem ähnlich wichtigen Geschäftsfeld für Continental Commercial Specialty Tires ist auch die Hafenwirtschaft geworden. Hier wuchs das Portfolio mit der steigenden Bedeutung des Waren-, Rohstoff- und Lastentransports auf dem Seeweg. Continental bietet heute ein umfassendes Produktportfolio mit Speziallösungen für jede denkbare Be- und Entladungsmaschine in den großen Containerhäfen der Welt an. Das Modell ContainerMaster+™, das auch in Häfen u.a. für Containerlader und Transporter eingesetzt wird, entpuppte sich als echter Alleskönner.