Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Supralift GmbH & Co. KG
Anfang der 90er Jahre sind sie in unsere Welt gekommen, die Internet-Giganten Amazon, Yahoo, Ebay, Google – und das B2B Gebrauchtstaplerportal Supralift. Genau wie die ganz Großen ist Supralift vor 20 Jahren in der „New Economy“ Ära angetreten und hat sich mit seinem Fachportal für Profis bei Staplerhändlern und -käufern etabliert.
Seit 20 Jahren ist Supralift für viele Staplerhändler ein fester Bestandteil des Gebrauchtgeschäfts im Internet. Stapler-Profis schätzen nach Angaben des Unternehmens die hoch spezialisierten Funktionen, die filigranen Suchmöglichkeiten und die passgenauen Filterungen der Suchergebnisse, um den Fokus auf genau das zu richten, was gerade gesucht wird. Spezialisierung und Fachwissen in der Staplerbranche – darauf hat Supralift nach eigenen Angaben von Anfang an gesetzt und behält diese Philosophie auch bis heute bei.
Aus heutiger Sicht ist es kaum mehr vorstellbar, dass im Jahr 2001 noch eine Software zur offline Datenpflege angeboten wurde, weil langsame Internetverbindungen und teure Minutentarife für die meisten Kunden nicht zumutbar waren. Auch die Verfügbarkeit und der Upload von digitalen Fotos zu den Angeboten war eine technische Herausforderung für viele Händler. Heute hat jedes Smartphone eine perfekte Kamera und neben Fotos können auch Videos zu den gebrauchten Staplern auf dem Portal eingestellt werden. Datenmengen und Ladezeiten spielen kaum noch eine Rolle und auch die Kunden sind via WhatsApp oder Skype zu erreichen, was man 2001 noch gar nicht kannte.
Auch optisch hat es in den 20 Jahren einige Facelifts gegeben. Im Fokus ist immer die einfache Kontaktaufnahme zu den Gabelstaplerhändlern, der persönliche Kundenservice, schnelle Reaktionszeiten und flexible Anpassungen an individuelle Kundenbedürfnisse wie der Anbieter versichert.
Neu: RENT SMART
Zum 20-Jährigen gibt es die Erweiterung des Portals um Mietstapler, so dass die Besucher zukünftig Gabelstapler gebraucht kaufen oder mieten können.
Die Staplermiete kann kaufmännisch eine reizvolle Alternative zum Kauf eines Gebrauchtstaplers sein, wenn Betriebe nur zeitlich begrenzt zusätzlichen Bedarf an Staplern haben, oder kurzzeitig Stapler mit besonderen Fähigkeiten brauchen.
Direkt zum Start des Mietbereichs sind eigenen Angaben zufolge die größten Staplerhändler und Vermieter Deutschlands mit an Bord - genau wie kleinere regional starke Händler und Europas führende Hersteller. Damit können Bedarfsfälle vom Premium Mietstapler bis zum günstigen Gebrauchtstapler für den sporadischen Einsatz abgedeckt werden. Unternehmen finden regional, überregional und bei Bedarf auch europaweit Mietstaplerflotten, können Angebote und Mietflotten vergleichen und ihre Fragen direkt an die Anbieter stellen.
Da es zahlreiche Hersteller und Typen von Staplern gibt und jeder Einsatz individuelle Anforderungen hat, z.B. was Tragkraft und Hubhöhe betrifft, sei es sinnvoll, sich vorab einen Überblick über die verschiedenen Anbieter und Staplertypen zu verschaffen und sich dann auch von einem Händler beraten zu lassen. Um die Entscheidung zu treffen, ob der Kauf eines Gebrauchtstaplers oder die Miete sinnvoller ist, kann es hilfreich sein, Preise auch direkt zu vergleichen. Hier bietet Supralift nach eigenen Angaben einen übersichtlichen Staplervergleich, der alle wesentlichen Staplerdaten gegenüberstellt.
Blick in die Zukunft
„Unser Ziel ist es, Staplerhändlern einen effektiven Kanal für ihr Online Geschäft zu bieten. Wir kümmern uns 24/7 um die gesamte online Technologie, der Händler kann sich um sein wichtiges, operatives Tagegeschäft kümmern“, sagt Stefanie Nolte, seit 2007 Geschäftsführerin der Online Plattform. Ein Blick in die Zukunft verspricht interessante Weiterentwicklungen, von denen sowohl die Besucher als auch die Händler profitieren sollen. „Die Ziele für die kommenden 20 Jahren sind klar: das Portal wird zunehmend mehr intelligente Funktionen erhalten, die einfach und schnell vom Smartphone zu bedienen sind. Supralift wird den digital natives ein perfektes Stapler-Kauf- und/oder Mieterlebnis bieten“, ergänzt die Geschäftsführerin.