Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
In vielen Unternehmen ist die Intralogistik durch eine Vielzahl komplexer und volatiler Aufgaben gefordert. Für einen reibungslosen Betrieb spielt die richtige Ladetechnik und -infrastruktur eine entscheidende Rolle. Fronius Perfect Charging kann hierfür maßgeschneiderte und modulare Komplettlösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeuge bieten, die bei steigenden Herausforderungen flexibel mitwachsen.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
In vielen Industrien zählen Agilität und Flexibilität zu den größten Herausforderungen im täglichen Alltag. Um auf schwankende Nachfrage bei gleichzeitig hohem Zeit- und Kostendruck bestmöglich reagieren zu können, müssen betriebsinterne Lager- und Transportprozesse entsprechend optimiert werden. Auch räumliche Gegebenheiten müssen bestmöglich genutzt und gegebenenfalls erweitert werden. Dies betrifft auch die Ladetechnik und -infrastruktur elektrisch betriebener Flurförderzeuge.
Elektrostapler sind eine wirtschaftliche, leistungsfähige und nachhaltige Wahl für den internen Materialfluss. Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Performance benötigen sie jedoch eine zuverlässige Energieversorgung. Besonders deutlich wird dies bei organisatorischen Veränderungen: Kommen neue Lagerbereiche oder Fahrzeuge hinzu? Verlängern sich Einsatzzeiten oder Fahrwege? Steht der Umstieg auf eine neue Batterietechnologie an? In diesen Fällen muss oft auch die Ladeinfrastruktur angepasst werden, um weiterhin einen verlässlichen Betrieb der Flotte gewährleisten zu können.
Innovative Ladelösungen weitergedacht
Bei der Gestaltung der Ladeinfrastruktur setzt Fronius Perfect Charging nach eigenen Angaben auf Qualität und Individualität. Der Spezialist bietet ein großes Portfolio an Lademodulen und -racks zum Aufbau von Einzelladeplätzen, Ladestationen und -räumen. Diese können miteinander kombiniert und erweitert werden und sind mit allen Blei-Säure- sowie Lithium-Ionen-Ladegeräten von Fronius kompatibel. Dank durchdachter und hochwertiger Bauweise sind die Ladelösungen vielfach wiederverwendbar und können auf einfache Weise montiert und demontiert werden, wie es heißt. Anwender sind bei der Gestaltung ihrer Intralogistik damit äußerst flexibel und können notwendige Änderungen jederzeit vornehmen. Für kurzfristige Auslastungsengpässe oder Platzprobleme hat Fronius mit dem mobilen Energy Hub zudem eine durchdachte und praktische Lösung für den Außenbereich entwickelt.
Fronius Perfect Charging unterstützt auch bei der Planung, Aufbau und Betrieb maßgeschneiderter Systemlösungen. Der Experte realisiert nach Unternehmensangaben für seine Kunden ein individuelles Gesamtpaket, das alle Anforderungen an eine moderne Intralogistik erfüllen soll. Betreiberkönnen von einer zuverlässigen und effizienten Energieversorgung für ihre Flurförderzeug-Flotte profitieren, mit der sie auch für zukünftige Veränderungen gut gerüstet sind.