Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Material Handling Europe bringt eine neue Generation von 80-Volt-Elektro-Gegengewichtsstaplern auf den Markt. Punkten will der neue Traigo80 mit hoher Leistung bei niedrigem Energieverbrauch, verbesserter Ergonomie, mehr Sicherheit und Komfort sowie einem noch leiseren Betrieb bei geringeren Kosten. Die neuen Modelle zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch ein langlebiges und robustes Design aus und eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz.
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Das Gerät wurde für den Einsatz unter schweren Bedingungen konzipiert und verbraucht den Angaben zufolge dank verbesserter Motoren und Komponenten bis zu 15 % weniger Energie als das Vorgängermodell. Die 80-Volt-Baureihe des neuen Toyota Traigo ist mit verschiedenen Energielösungen erhältlich: Lithium-Ionen, Blei-Säure oder Brennstoffzelle.
Bei den wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterien stehen zwei Energiepakete zur Auswahl. Beide versprechen maximale Energieeffizienz und können gleichzeitig die CO2-Emissionen und Energiekosten reduzieren. Toyota unterstützt seine Kunden bei der Wahl des optimalen Energiepakets, in dem die ideale Kombination aus Batterie und Ladegerät für den jeweiligen Einsatzzweck berechnet wird. Dabei werden Betriebszeiten und geplante Pausen während einer normalen Arbeitsschicht berücksichtigt. So soll ein kontinuierlicher Betrieb über mehrere Schichten hinweg ohne Batteriewechsel ermöglicht und zusätzliche Kosten für Wechselbatterien vermieden werden.
Dank des nach unten offenen Chassis können Blei-Säure-Batterie schnell und einfach mit einem Niederhubwagen oder Handhubwagen gewechselt werden. Für Betreiber, die bereits über eine Wasserstoffversorgung verfügen, ist der neue Toyota Traigo80 mit Brennstoffzellenantrieb verfügbar. Der Gabelstapler lässt sich laut Hersteller in wenigen Minuten auftanken und emissionsfrei betreiben.
Verbesserte Ergonomie und Produktivität
Die Fahrerkabine des Toyota Traigo80 wurde ergonomisch gestaltet und verfügt über eine neue Hydraulikbedieneinheit sowie zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Optional erhältlich ist ein integriertes Farb-Touchscreen-Display, auf dem wichtige Fahrinformationen wie beispielsweise Hubhöhe, Lastgewicht und Mastposition angezeigt werden. Ein Multifunktionsdisplay mit Drucktastenbedienung ist standardmäßig enthalten.
Für eine optimale Ergonomie und Produktivität während der gesamten Schicht steht den Angaben zufolge im Traigo80 eine ganz neue Palette an Bedienelementen zur Auswahl: Minihebel, ein einzelner Multifunktions-Joystick oder Multifunktionshebel. Die vollständig entkoppelte Fahrerkabine soll Geräusche und Vibrationen reduzieren und bietet dem Fahrer deutlich mehr Komfort. Verschiedene Assistenzfunktionen sorgen für Effizienz und die Sicherheit des Fahrers. Unter anderem überwacht das bewährte Toyota System für aktive Stabilität (SAS) kontinuierlich das Gewicht der Ladung, die Hubhöhe und die Geschwindigkeit des Staplers, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Optimierungspotential dank Vernetzung
Ausgestattet mit einer Telematik-Einheit wird der Toyota Traigo80 zu einem vernetzten, intelligenten Stapler. So können Betreiber ihre Abläufe in Bezug auf Sicherheit, Produktivität und Kosteneffizienz stets überwachen und verbessern.
Die Hardware der neuesten Generation bietet mehr Einblicke zur Verbesserung der Produktivität, indem sie erkennt, wann der Stapler mit oder ohne Last gefahren wird. Darüber hinaus lässt sich der Zustand der Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterie kontrollieren und so die Gesamtlebensdauer verbessern. Mit dem Pre-Operational-Check kann zudem die Sicherheit erhöht werden.
Ausgelegt für intensive Anwendungen
Die neue Toyota Traigo80-Baureihe bietet eine Auswahl an Modellen mit Tragfähigkeiten zwischen 2 Tonnen und 3,5 Tonnen bei Hubhöhen von bis zu 6,5 Metern. Erhältlich ist der 80-Volt-Elektrostapler mit einem kurzen Radstand für Arbeiten auf engem Raum oder mit langem Radstand für eine größere Blei-Säure-Batterie. Darüber hinaus sind zwei neue Modelle mit einem Lastschwerpunkt von 600 mm für 2,5t und 3,0t erhältlich.
Mit einem robusten Äußeren aus Metall und einem massiven Chassis ist der Traigo80 auch für raue Umgebungen ausgelegt. Die entkoppelte Kabine sorgt dabei für den Fahrerkomfort und die besonders geschützten Motoren sollen eine lange Lebensdauer bei allen Wetterbedingungen garantieren.
"Unser neuer Toyota Traigo80 Elektro-Gegengewichtsstapler ermöglicht unseren Kunden einen Wechsel zu höherer Produktivität und Effizienz, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit oder Langlebigkeit einzugehen. Auch nicht bei intensivsten Einsätzen im Innen- oder Außenbereich. Wir haben ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zur Verringerung der Umweltbelastung durch unsere Produkte. Daher glauben wir, dass diese neue Reihe von Elektrostaplern in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird", sagt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe.