Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland, Monaghan
Combilift hat sein neuestes Produkt, das C5000XLE Modell, offiziell vorgestellt. Der multidirektionale Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 5.000 kg entspricht der wachsenden Nachfrage nach elektrisch betriebenen Geräten und kombiniert einen emissionsfreien Betrieb mit einer starken Leistung für eine breite Palette von Industriezweigen und Anwendungen. Der C5000XLE verfügt über alle Merkmale des ursprünglichen Modells der XL C Serie mit Verbrennungsmotor und bietet zusätzlich die Vorteile modernster Technologie, wie z. B. die patentierte Allradtraktion, die den Reifenverschleiß und das Pendeln der Ladung verringert, sowie ein verbesserte Bremssystem.
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland, Monaghan
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bei der Umsetzung ihrer Umweltziele unterstützt Combilift seine Kunden mit seinen vielseitigen 3 in1 – Modellen. Die Geräte sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar und können sowohl Flottengröße und damit auch den CO2-Fußabdruck verringern. Lagerkapazität lässt sich erhöhen, ohne das Lager zu vergrößern.
Der Combi-XLE verfügt über modernste Technologien wie die patentierte Allradtraktion, die den Reifenverschleiß und das Lastpendeln reduzieren und das Bremsverhalten verbessern soll. Außerdem besitzt das Gerät ein neu entwickeltes, patentiertes Eco-Steer-System, das einen kleineren Wenderadius und ein verbessertes Fahrgefühl verspricht. Durch die Verwendung von gehärtetem, umweltfreundlichem Lack auf Wasserbasis wird auch die Menge der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) während der Herstellung drastisch reduziert.
"Die Technologie, die wir in den Combi-XLE integriert haben, bedeutet, dass seine Leistung mit der von Diesel- oder Treibgasstaplern vergleichbar ist, wenn es darum geht, sehr sperrige und schwere Lasten zu handhaben, während er natürlich einen umweltfreundlicheren Betrieb bietet", sagt Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift. "Wir haben unsere erste elektrische C-Serie vor über 18 Jahren hergestellt, und heute sind über 60 % der von uns hergestellten Stapler elektrisch angetrieben und in fast allen Modellen unseres Sortiments verfügbar. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich für den Elektroantrieb, und es ist klar, dass sie sich genauso für Nachhaltigkeit und eine Kreislaufwirtschaft einsetzen wie wir selbst."
Nach Angaben des Herstellers sind in der eigenen Produktionsstätte von Combilift Merkmale wie Tageslichttechnik, LED-Leuchten mit individuellen PIR-Sensoren, Solarzellen und Regenwassergewinnung darauf ausgerichtet, natürliche Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu senken. 92 % der bei der Staplermontage verwendeten Materialien sind nach eigener Mitteilung recycelbar, und das Unternehmen sei auf dem besten Weg, über 473 Tonnen CO2 einzusparen, indem es kohlenstoffneutrale Holzhackschnitzel anstelle von Gas für die Beheizung des Werks verwendet.